Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Die eID, der Nutzer als Brillant und die offene Frage nach dem Nutzen

5. Juni 2012 von leitmedium

Ich war gestern auf einem Panel der Bundesdruckerei zur »eID«, der »Online-Ausweisfunktion« des Personalausweises, auf der Webinale eingeladen. Diskutiert wurde über Identität, Vertrauen und Datenschutz. Es wurde deutlich, dass derzeit nach einer Legitimation, einem Anlass gesucht wird, der Bevölkerung die eID als nützliche Funktion zu verkaufen. Andere Projekte wie die gesetzlich geregelte Signatur und der […]

Kategorie: Datenbank, Datenschutz, Datenverarbeitung, Internet, Kritik, Medien, Moral, Post Privacy, Spackeria

Fünf Zeilen. Ein wirklich tägliches Tagebuch

10. Dezember 2011 von leitmedium

Seit mehr als zwei Jahren schreibe ich Tagebuch. Jeden Tag. Das ist nichts Besonderes und doch wurde ich mehrfach gebeten, darüber zu schreiben. Der Grund für diese Bitten liegt scheinbar in der Faszination, die meine eher exotische Herangehensweise an das Thema ausstrahlt. Vom Nicht-Schreiben Es ist ein Allgemeinplatz, dass man Tagebuch schreibt, um es dann […]

Kategorie: Datenbank, Datenschutz, Datenverarbeitung, Handschrift, Informatik, Internet, Kartei, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Medientheorie, Tagebuch, Textverarbeitung

Berliner Stadtmagazine Zitty und Tip katapultieren sich ins Mittelalter und bitten zur Kasse

8. Dezember 2007 von leitmedium

Das mit Abstand bekannteste Berliner Stadtmagazin ist die „Zitty“, eine mittlerweile dreißig Jahre alte Anlaufstelle, wenn es um das Berliner Stadtleben geht. Veranstaltungstipps jeglicher Art, in der Zitty findet man sie. Gleichauf der deutlich farbigere Konkurrent „Tip“, der spätestens die Käufer bedient, denen die Zitty vielleicht etwas zu alternativ daherkommt. Wettbewerber also und doch im […]

Kategorie: Berlin, Datenbank, Datenverarbeitung, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Stadt, Veranstaltung, Werbung, Wirtschaft

zeno.org #2: „Klick den Kafka“ – Textmasse gegen Qualitätsjournalismus

7. Oktober 2007 von leitmedium

Etwas unbeholfen titel der Tagesspiegel mit „Klick den Kafka“ seinen Bericht zur hier bereits verhandelten Seite zeno.org. Der Artikel konzentriert sich auf zwei Aspekte: 1. Die geplante Finanzierung über Werbeeinnahmen und die Hoffnung der Seitenbetreiber, durch Textmasse genügend Aufmerksamkeit zu erzeugen, werden thematisiert: Auch Zeno.org handelt mit der Aufmerksamkeit seiner Benutzer: Je häufiger die Seite […]

Kategorie: Datenbank, Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Wissenschaft

Zeno.org oder die Bibliothek von Alexandria war eine geschlossene Gesellschaft

3. Oktober 2007 von leitmedium

Was immer auch „Zeno“ bedeuten mag*: In Zukunft soll man in Deutschland damit das „Referenzportal“ der deutschen Sprache verbinden. Auf der zeno.org befindet sich ein Konglomerat aus digitalet Kopie urheberrechtlich nicht mehr geschützter Texte/Bücher (Der Autor muss bereits seit mindestens siebzig Jahren verstorben sein), Wikipedia-Artikeln, Bildern und weiteren Quellen. Das klingt verdächtig nach Dingen, die […]

Kategorie: Datenbank, Druck, Internet, Kommunikation, Kulturgeschichte, Latour, Literatur, Medien, Semantic Web, Übersetzung, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »