p.s.: Kann man eigentlich handschriftliche Blog-Beiträge bei der VG Wort melden?
Digitales Passivrauchen
In der Datenschutzdebatte wird eine Tatsache oft vergessen: Die deutsche Interpretation und Prägung des Datenschutzes fußt vor allem auf der Idee der „informationellen Selbstbestimmung“. Diese setzt voraus, dass Daten, über die man bestimmen möchte, einer Person als Verursacher und Besitzer zuzuordnen sind („Meine Daten gehören mir“). Dies ist jedoch nur selten möglich. via Flickr: CC-lizensiert […]
Die Roboter sind unter uns: „Plug & Pray“
Roboter haben in Science-Fiction-Filmen noch immer die Anmut von wissenschaftlicher Fiktion. Längst ist aus der Vorstellung eine Tatsache geworden: Seit Jahrzehnten ist die „Robotik“ ein zentrales Forschungsthema und entwickelt sich rasant weiter. Die derzeit im Kino laufende Dokumentation „Plug and Pray“ umreißt den aktuellen Stand der Forschung und zeigt die begleitende Diskussion von Technik-Euphorie bis […]
Alex Rühle – Ohne Netz
„Ohne Netz“ umreißt treffend eine aktuelle Literaturgattung: Die Netzaussteiger schreiben. Das ist zunächst wenig betörend. Wenn auch der letzte Journalist sein eigenes Experiment macht und Tage, Wochen oder Monate ohne Internet-Zugang auskommt und darüber seitenweise berichtet, kann man davon fasziniert sein, aber auch einfach gelangweilt. Und so hatte Alex Rühles unlängst erschienenes Buch „Ohne Netz: […]
Ausstellung „locate me“
Im immer wieder gern gelesenen „Museumsportal Berlin“ bin ich auf kleine Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg aufmerksam geworden: „locate me“. Aus der Ankündigung: Locate Me“ ist ein Funktionsbefehl, dem immer eine Frage vorausgeht: nämlich die nach dem Standort und dem eigenen Standpunkt. Die Verortung des Ichs im urbanen Raum erfährt durch mobile Mediennutzung – durch GPS […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 17
- Nächste Seite »