Das Programm der diesjährigen Hyperkult 19 „Mobiles – You Are Now Here“ wurde vor kurzem veröffentlicht. Wie der Titel bereits andeutet, liegt der Fokus in diesem Jahr auf Technik, Kultur und Wirkung mobiler Endgeräte. Allein die Tatsache, dass heute wohl ca. drei Milliarden Handies nur einer Milliarde Desktop-Rechner gegenüberstehen scheint dieses Thema mehr als dringlich […]
Wie alt ist Borland-Gründer Philippe Kahn?
Vorab: Ich zähle mich nicht zu den Wikipedia-Nörglern. Ich halte Wikipedia, die auch gern liebevoll nach der Kinder-Serie „Fraggles“ als „Allwissende Müllhalde“ bezeichnet wird – für einen guten Einstieg in ein Thema und als Kulturwissenschaftler für eine interessante Quellen kanonischen Wissens, das, so betrachtet, ein gutes Werkzeug ist. Etwas stutzig wurde ich aber, als ich […]
Lesung „Vernetzt“, am 22.9.
Am 22.9. findet eine Lesung aus dem jüngst erschienen Buch „Vernetzt“ statt. Im offiziellen Akündigungstext heißt es dazu: „Lesung aus VernetztMonarch, Skalitzerstr. 134 22.09.2009, 20.30 Uhr „Vernetzt“ [Verbrecher Verlag, 2009] ist das neue Buch der Berliner Gazette, herausgegeben von Krystian Woznicki, der sich nach zehn Jahren Chefredaktion nun vor allem als Vorstandsvorsitzender des Berliner Gazette […]
„Vorläufiger Höhepunkt einer Jahrhunderte alten Kulturtechnik“
Erstaunlich enthusiastisch äußert sich Ralf Grötker im Telepolis-Artikel „Alles verzettelt!“ über die Browser-Erweiterung „Zotero„. Dabei ist ihm Grunde auch erst einmal Recht zu geben: Zotero ist – gerade als Erweiterung im Browser – eine sehr nützliche Software im Umgang mit Quellen. Mit wenigen Klicks ist es möglich, Webseiten als zitierbare Quellen mit Zeitstempel zu sichern, […]
Rezension: Amateure im Netz
Der Hype um das unter dem Marketing-Begriff „Web 2.0“ verdichtete Phaenomen einer neuen Netzwerk-Kultur hat sich gelegt. Nach dem Ende der Euphorie um „user generated content“ und dem Beginn der Erholung von der medialen Selbst-Narkosis tritt die kritische Auseinandersetzung mit den hauptsaechlich positiv konnotierten Entwicklungen des Mitmach-Web in den Vordergrund. Eine entsprechend aktuelle Analyse bietet […]