Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

„Der Entfesselte Skandal“ (Rezension)

24. Mai 2012 von leitmedium

Er ist allgegenwärtig, und wenn wir ehrlich sind, lieben wir ihn: den Skandal. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein neuer Skandal an uns herangetragen oder ein bereits bekannter von allen Seiten beleuchtet wird. Es wird gewertet, recherchiert, kombiniert, getratscht und verurteilt. Politiker stolpern über ihre Doktorarbeit, Staaten über ihre Botschafts-Korrespondenz, Angestellte über fehlgeleitete […]

Kategorie: Datenschutz, Internet, Kulturgeschichte, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Pornographie, Post Privacy, Rezension, Studie, Wissenschaft

Alex Rühle – Ohne Netz

2. November 2010 von leitmedium

„Ohne Netz“ umreißt treffend eine aktuelle Literaturgattung: Die Netzaussteiger schreiben. Das ist zunächst wenig betörend. Wenn auch der letzte Journalist sein eigenes Experiment macht und Tage, Wochen oder Monate ohne Internet-Zugang auskommt und darüber seitenweise berichtet, kann man davon fasziniert sein, aber auch einfach gelangweilt. Und so hatte Alex Rühles unlängst erschienenes Buch „Ohne Netz: […]

Kategorie: Internet, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Philosophie, Postmoderne, Rezension, Zeitung

Liebe auf den zweiten Blick? Individuelle Zeitung mit „niiu“

11. September 2010 von leitmedium

niiu - Klicken Sie hier

Seit kurzem bietet „niiu“ im Raum Berlin eine „individualisierte Tageszeitung“ an.  Das ist erst einmal ein schlechter Start für eine längerfristige Beziehung: „individualisiert“ ist ganz offensichtlich das „personalisiert“ 2.0 (Wer kann es schon noch hören?) und „niiu“ entpuppt sich beim zweiten Lesen und dabei laut sprechen als hippes „new“. Fangen wir also noch mal von […]

Kategorie: Medien, Postmoderne, Print, Rezension, Wirtschaft, Zeitung

Rezension – Markus Reiter „Dumm 3.0: Wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen“

25. Juni 2010 von leitmedium

Buchcover Dumm 3.0

Gemessen an anderen medialen Formen sind „Web 2.0“-Ausprägungen wie Blogs und „social networks“ eine sehr junge Erscheinung. Dennoch und gerade deswegen spitzt sich die Debatte um diese neuen Medien und ihr Wechselspiel zu älteren Medien, Politik und Gesellschaft zu. Ein Klassiker in diesem Diskurs ist mittlerweile Geert Lovinks „Zero Comments: Elemente einer kritischen Internetkultur“ (2008). […]

Kategorie: Internet, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Moral, Politik, Postmoderne, Pressefreiheit, Rezension

Rezension: Amateure im Netz

17. Dezember 2008 von leitmedium

Der Hype um das unter dem Marketing-Begriff „Web 2.0“ verdichtete Phaenomen einer neuen Netzwerk-Kultur hat sich gelegt. Nach dem Ende der Euphorie um „user generated content“ und dem Beginn der Erholung von der medialen Selbst-Narkosis tritt die kritische Auseinandersetzung mit den hauptsaechlich positiv konnotierten Entwicklungen des Mitmach-Web in den Vordergrund. Eine entsprechend aktuelle Analyse bietet […]

Kategorie: Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Rezension, Technik, Wissenschaft

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »