Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Rezension – Markus Reiter „Dumm 3.0: Wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen“

25. Juni 2010 von leitmedium

Buchcover Dumm 3.0

Gemessen an anderen medialen Formen sind „Web 2.0“-Ausprägungen wie Blogs und „social networks“ eine sehr junge Erscheinung. Dennoch und gerade deswegen spitzt sich die Debatte um diese neuen Medien und ihr Wechselspiel zu älteren Medien, Politik und Gesellschaft zu. Ein Klassiker in diesem Diskurs ist mittlerweile Geert Lovinks „Zero Comments: Elemente einer kritischen Internetkultur“ (2008). […]

Kategorie: Internet, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Moral, Politik, Postmoderne, Pressefreiheit, Rezension

Fremdschaemen

8. April 2009 von leitmedium

Vor einigen Wochen ereilte mich ein Schock zum Samstag: Ein Blick auf die Strasse offenbarte einen Demonstrationszug, der direkt vor meinem Haus hielt und dutzende Polizisten, die eine aufgebrachte Menge davon abhielten, noch naeher zu kommen. >>Thor Steinar schliessen<< hiess es und schnell offenbarte sich das ganze Uebel: Quasi ueber Nacht hatte im Nebenhaus ein […]

Kategorie: Berlin, Moral, Politik, Postmoderne

Das Jahr der Geisteswissenschaften geht zu Ende. War was?

5. Dezember 2007 von leitmedium

Seit nunmehr sieben Jahren richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich ein thematisch wechselndes Wissenschaftsjahr aus. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit steht im Mittelpunkt, wie auch der Wunsch, Jugendliche bereits in frühen Jahren für wissenschaftliche Themen gewinnen zu können. Ein gutes Vorhaben. Durchaus. 2006 war das Jahr der Informatik, das sicher an so […]

Kategorie: Geschichte, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Philosophie, Politik, Veranstaltung, Werbung, Wissenschaft

Zehn Bücher zur Weihnacht

26. November 2007 von leitmedium

Weihnachten naht. Was nur schenken? Ein Buch natürlich. Für Unentschlossene eine subjektive Liste zehn schenkenswerter Bücher, wenn Harry Potter und Tintentod nicht in Frage kommen: 1. Umberto Eco – Die Geschichte der Häßlichkeit Viel wurde über das Schöne geschrieben, das Hässliche nur als sein Gegensatz aufgefasst. In alter Rechtschreibung tituliert das aktuelle Werk Umberto Ecos […]

Kategorie: Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Politik, Religion, Wissenschaft

Informationelle Selbstbestimmung? Das muss man nur richtig verstehen.

10. November 2007 von leitmedium

Das ambivalente Verhältnis des Staates zum (technischen) Datenschutz, das sich erst gestern durch die Verabschiedung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung gezeigt hat, findet sich äußerst komprimiert in einem Zitat von Bundesjustizministerin Zypries wieder: Frage: Gehört die informationelle Selbstbestimmung nicht mehr zum Selbstverständnis einer modernen Demokratie?Zypries: Doch, natürlich. Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, […]

Kategorie: Datenschutz, Informatik, Internet, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Politik

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »