Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

„Pu der Bär“ über Volkszählungen

11. September 2011 von leitmedium

Kommentarlos kann man eigentlich folgenden Dialog aus „Pu der Bär“ zum Zensus stehenlassen: „Was wir am dringendsten brauchen“, gab es bekannt, „außer kleinen Schrebergärten und vernünftiger Ernährung und dem längst überfälligen Anlegen von Hecken und Gräben, ist ein Zensus.“ Pu leckte sich die klebrige Nase ab und fragte, was das bedeutete. „Eine Volkszählung. Man schreibt […]

Kategorie: Datenschutz, Kinder, Kulturgeschichte, Literatur, Medien

Amazon und Betascript-Publishing-Nachklapp

14. Oktober 2010 von leitmedium

Zwei Dinge noch zum vor kurzem hier veröffentlichten Bericht über Amazon und Betascript-Publishing: 1. Weitere Recherchen haben ergeben, dass Amazon hier nicht der einzige Anbieter ist. Eigentlich jeder Online-Buchhändler, der größere Kataloge führt, bietet auch die entsprechenden Bücher an – thalia.de, bol.de, lob.de usw. Hier ist das ISBN-System also der eigentliche Auslöser. 2. Amazon hat […]

Kategorie: Bibliothek, Internet, Kritik, Literatur, Medien, Moral, Übersetzung, Wirtschaft, Wissenschaft

Amazon, Betascript Publishing, und die automatisierte Wikipedia-Buchschwemme

28. September 2010 von leitmedium

Auf der Suche nach Büchern über Lochkarten-Programmiertechniken bin ich heute auf amazon.de auf folgendes Werk gestoßen: Quelle: Amazon.de Ein merkwürdig langer Titel, aber genau das, was ich suche.  Ich bin gar überrascht, in Bibliotheks-Recherchen weder vom Buch, noch von den Herausgebern etwas gelesen zu haben. Leider fehltem dem EUR 34,- teuren Buch im Amazon-Katalog sowohl […]

Kategorie: Bibliothek, Internet, Kritik, Literatur, Medien, Mediengeschichte

Rezension – Markus Reiter „Dumm 3.0: Wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen“

25. Juni 2010 von leitmedium

Buchcover Dumm 3.0

Gemessen an anderen medialen Formen sind „Web 2.0“-Ausprägungen wie Blogs und „social networks“ eine sehr junge Erscheinung. Dennoch und gerade deswegen spitzt sich die Debatte um diese neuen Medien und ihr Wechselspiel zu älteren Medien, Politik und Gesellschaft zu. Ein Klassiker in diesem Diskurs ist mittlerweile Geert Lovinks „Zero Comments: Elemente einer kritischen Internetkultur“ (2008). […]

Kategorie: Internet, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Moral, Politik, Postmoderne, Pressefreiheit, Rezension

Lesung „Vernetzt“, am 22.9.

21. September 2009 von leitmedium

Am 22.9. findet eine Lesung aus dem jüngst erschienen Buch „Vernetzt“ statt. Im offiziellen Akündigungstext heißt es dazu: „Lesung aus VernetztMonarch, Skalitzerstr. 134 22.09.2009, 20.30 Uhr „Vernetzt“ [Verbrecher Verlag, 2009] ist das neue Buch der Berliner Gazette, herausgegeben von Krystian Woznicki, der sich nach zehn Jahren Chefredaktion nun vor allem als Vorstandsvorsitzender des Berliner Gazette […]

Kategorie: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Postmoderne

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »