Was immer auch „Zeno“ bedeuten mag*: In Zukunft soll man in Deutschland damit das „Referenzportal“ der deutschen Sprache verbinden. Auf der zeno.org befindet sich ein Konglomerat aus digitalet Kopie urheberrechtlich nicht mehr geschützter Texte/Bücher (Der Autor muss bereits seit mindestens siebzig Jahren verstorben sein), Wikipedia-Artikeln, Bildern und weiteren Quellen. Das klingt verdächtig nach Dingen, die […]
Bruno Latours „Der Berliner Schlüssel“ als Theorie der Dinge
Und gleich noch eine Seminarbeit aus eigener Feder: Bruno Latours „Der Berliner Schlüssel“ als Theorie der Dinge.Statt einer Zusammenfassung soll ein Teil der Einleitung genügen: Auf die scheinbar triviale Frage, ob ein Schlüssel ein Objekt ist, würde Bruno Latour sicher überraschend antworten: „Nein, ein Akteur!“ Das mag verwirren und die Frage aufwerfen, was denn überhaupt […]