Nach meiner erfolgreichen Reise durch die Archive der Dritten Sender nahm ich an, dass jeder Fernsehsender ein Historisches Archiv besäße. Wenn nicht mit Kopien Jahrzehnte alter Unterlagen, dann doch zumindest durchgehender Aufzeichnungen aller ausgestrahlten Sendung. Eine Fehlannahme, wie mir ein kurzer Rechercheversuch bewies… Tim Pritlove erzählte unlängst auf einer c-base-Party, dass er in den frühen […]
Meine Reise durch die Archive der Dritten Sender, oder: Wofür ich (manchmal) gern GEZ bezahle
Seit mehr als zwei Jahren recherchiere ich für meine Dissertation über die Geschichte von Entwicklungsumgebung. Durch einen Zufall stieß ich auf eine Telekolleg-ähnliche Fernsehserie über Elektronische Datenverarbeitung aus den frühen 1970er Jahren. Das stand zwar ursprünglich nicht im Fokus meiner Arbeit, versprach aber kurios genug zu sein, um genauer betrachtet zu werden. Doch wie gelangt […]
Termine im Juni/Juli
In diesem Juni verdichten sich meine Termine etwas. Einer liegt schon in der Vergangenheit, zwei folgen noch und auch im Juli geht es sogleich weiter. Zwei mal Spackeria, zwei mal Promotion: Spackeria: Am 4. Juni 2012 war ich auf der Webinale zur Podiumsdiskussion der Bundesdruckerei zum Thema eID eingeladen. Ein kurzer Rückblick auf die Diskussion ist […]
„Der Entfesselte Skandal“ (Rezension)
Er ist allgegenwärtig, und wenn wir ehrlich sind, lieben wir ihn: den Skandal. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein neuer Skandal an uns herangetragen oder ein bereits bekannter von allen Seiten beleuchtet wird. Es wird gewertet, recherchiert, kombiniert, getratscht und verurteilt. Politiker stolpern über ihre Doktorarbeit, Staaten über ihre Botschafts-Korrespondenz, Angestellte über fehlgeleitete […]
Es gibt keinen Kontrollverlust
„Kontrollverlust“ beschreibt derzeit ein Gefühl, dass zunehmend die Kontrolle über die eigenen Daten entgleitet. Diese Annahme unterliegt einer Selbsttäuschung: Es hat keinen Zeitpunkt gegeben, an dem es eine Kontrolle über die eigenen Daten gab. Es lässt sich einwenden, dass immer mehr Daten im Internet landen und öffentlich werden. Diese zunehmende Bewegung kann argumentativ jedoch nicht […]