Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Lange Nacht der Bibliotheken 2011

3. Juni 2011 von leitmedium

Am kommenden Mittwoch, den 8. Juni findet in Berlin das bibliophile Pendant zur Langen Nacht der Museen statt: Die Lange der Bibliotheken. Das Programm ist recht üppig und verteilt sich leider in nur wenigen Stunden auf die gesamte Stadt zwischen Adlershof und Dahlem. Meine ganz persönlichen Favoriten (sei es aus Interesse, Verliebtheit oder einem leichten […]

Kategorie: Berlin, Bibliothek, Medien, Mediengeschichte, Veranstaltung

Geschnittene Tagesschau im Netz

10. April 2011 von leitmedium

Live Depublikation bei der Tagesschau

Spätestens seit dem (mittlerweile gesperrten?) depup.org ist das Depublizieren öffentlich-rechtlicher Inhalte, also das Entfernen bereits im veröffentlichter Materialien, recht weitläufig bekannt. Überraschenderweise findet sogar bei der Live-Übertragung der Tagesschau nicht nur eine Depublikation, sondern gar eine simultane Selbst-„Zensur“ statt, bei der einzelne Beiträge „aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden“ (es geht, wie zumeist an dieser […]

Kategorie: Kritik, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Moral, TV

Die Roboter sind unter uns: „Plug & Pray“

27. November 2010 von leitmedium

Roboter haben in Science-Fiction-Filmen noch immer die Anmut von wissenschaftlicher Fiktion. Längst ist aus der Vorstellung eine Tatsache geworden: Seit Jahrzehnten ist die „Robotik“ ein zentrales Forschungsthema und entwickelt sich rasant weiter. Die derzeit im Kino laufende Dokumentation „Plug and Pray“ umreißt den aktuellen Stand der Forschung und zeigt die begleitende Diskussion von Technik-Euphorie bis […]

Kategorie: Kino, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Künstliche Intelligenz, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moral, Philosophie, Pornographie, Roboter

Film „Hacker“ ab heute in den Kinos

18. November 2010 von leitmedium

Ab heute ist die bereits angekündigte Dokumentation „Hacker“ für ca. einige Wochen in folgenden deutschen Kinos zu sehen: Schaubühne Lindenfels, Leipzig (Termine auf: http://www.schaubuehne.com) Kino im Dach, Dresden (Termine auf: http://www.kino-im-dach.de) Sputnik-Kino am Südstern, Berlin (Termine auf: http://www.sputnik-kino.com) Tilsiter Lichtspiele, Berlin (Termine auf: http://tilsiter-lichtspiele.de/) Rex Kino, Darmstadt (Termine auf: http://www.kinos-darmstadt.de/) Mal Seh’n Kino, Frankfurt am […]

Kategorie: Berlin, Hacker, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Postmoderne, Veranstaltung

Alex Rühle – Ohne Netz

2. November 2010 von leitmedium

„Ohne Netz“ umreißt treffend eine aktuelle Literaturgattung: Die Netzaussteiger schreiben. Das ist zunächst wenig betörend. Wenn auch der letzte Journalist sein eigenes Experiment macht und Tage, Wochen oder Monate ohne Internet-Zugang auskommt und darüber seitenweise berichtet, kann man davon fasziniert sein, aber auch einfach gelangweilt. Und so hatte Alex Rühles unlängst erschienenes Buch „Ohne Netz: […]

Kategorie: Internet, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Philosophie, Postmoderne, Rezension, Zeitung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »