Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Nachhaltiges Rechnen, Grünes Rechnen, Internet zum Anfassen

14. Oktober 2007 by leitmedium

Auch wenn an dieser Stelle paradoxerweise nach wie vor eine gewisse Distanz zur “Blogosphäre” besteht (dieses Wort sollte eigentlich nie auf dieser Seite erscheinen) und die unscharfen, schnelllebigen Strukturen eine gewisse Unbehaglichkeit einflößen, ist das Thema des diesjährigen “Blog Action Day” wichtig genug, um über seinen Schatten zu springen: Umweltschutz. ‘Welch langweiliges Thema’ möchte man […]

Filed Under: Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien

Zeno.org oder die Bibliothek von Alexandria war eine geschlossene Gesellschaft

3. Oktober 2007 by leitmedium

Was immer auch “Zeno” bedeuten mag*: In Zukunft soll man in Deutschland damit das “Referenzportal” der deutschen Sprache verbinden. Auf der zeno.org befindet sich ein Konglomerat aus digitalet Kopie urheberrechtlich nicht mehr geschützter Texte/Bücher (Der Autor muss bereits seit mindestens siebzig Jahren verstorben sein), Wikipedia-Artikeln, Bildern und weiteren Quellen. Das klingt verdächtig nach Dingen, die […]

Filed Under: Datenbank, Druck, Internet, Kommunikation, Kulturgeschichte, Latour, Literatur, Medien, Semantic Web, Übersetzung, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

FAZ-Layout: “Ab durch die Mitte”

3. Oktober 2007 by leitmedium

Deutlich verhaltener als Mercedes Bunz (Tagesspiegel Online, De:Bug) sieht Jens Jessen (früherer Feuilletonredaktuer der FAZ, jetzt Feuilletonchef der ZEIT) die neue Titelseite der FAZ, die ab Freitag, den 5. Oktober, mit Bild und neuen Schriftarten aufwartet: Hinter dem Verzicht auf Titelbilder steckte nämlich auch die Einsicht, dass die üblichen Nachrichtenfotos keinen Informationswert haben, der nicht […]

Filed Under: Druck, Ikonographie, Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Schrift

“Die Tagesshow. Wie man in 15 Minuten die Welt unbegreiflich macht”

1. Oktober 2007 by leitmedium

Spiegel Online bringt eine recht lange Geschichte zu Walter von Rossums neuem Buch “Die Tagesshow. Wie man in 15 Minuten die Welt unbegreiflich macht“. Nachdem erst kürzlich Roger Schawinski mit “Die TV-Falle. Vom Sendungsbewusstsein zum Fernsehgeschäft” seinen Unmut über einen Privatsender äußerte, folgt nun das Pendant auf öffentlich-rechtlicher Seite. Der Spiegel gibt mit einer recht […]

Filed Under: Druck, Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, TV

Die FAZ wird bunt. Ein wenig.

29. September 2007 by leitmedium

Die erste Seite der FAZ bekommt ein Foto und Farbe. Das muss man erst einmal verdauen. Mercedes Bunz dokumentiert den zaghaften Schritt vom “Newspaper zum Viewspaper” mit einem Schnappschuss und trauert (ein wenig) den geliebten Textwüsten hinterher. Aber man werde sich daran gewöhnen, denn: Viel passiert nicht. Anstelle zwei großer Nachrichten-Aufmacher gibt es ab sofort […]

Filed Under: Druck, Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Schrift

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 17
  • Next Page »