Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Ethnolekt erklärt vom Professor

3. Dezember 2007 von leitmedium

Der Soziolinguist Prof. Dr. Norbert Dittmar (FU Berlin) erklärt für Polylux Ethnolekt, das Konglomerat verschiedener Sprachen. Lustig, befremdlich. Sowohl der Ethnolekt als auch dessen trockene, wissenschaftliche Darbietung. polylog ETHNOLEKT @ www.polylog.tv/videothek

Kategorie: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Postmoderne, Wissenschaft

Pro7/Galileo gibt Co2ntra, Re, irgendwas oder einfach auf

1. Dezember 2007 von leitmedium

Seit einigen Wochen redet Pro7 seinen poppigen jungen Zuschauern zwischen den üblichen amerikanischen Franchise-Serien mit kurzen Werbespots für den Klimaschutz im Rahmen der Aktion „Pro7 gibt Co2ntra“ ins Gewissen. Löblich. Das Pro7-eigene Wissensformat „Galileo“ begleitet diese Iniative mit häufigen und ausführlichen Berichten zum Klimaschutz, der in den eigenen vier Wänden beginnt: Alternative Heizmethoden, Stromspartechniken, usw. […]

Kategorie: Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, Postmoderne, Technik, TV, Umwelt, Werbung

Das Faxgerät. (K)Ein Nachruf auf die Brief-E-Mail.

1. Dezember 2007 von leitmedium

Es verbreitet Angst und Schrecken durch Abwesenheit. Wer hat schon noch eines, so ein Faxgerät. Diesen überdimensionierten Brotkasten mit seinen Pieptönen, knarrenden Rollen, pixeligem Display und rapide verbleichendem Thermopapier oder notorisch leerer Tonerpatrone. Man hat es nicht und man denkt auch nicht dran, bis man es braucht. Bis da dieses eine wichtige Schreiben ist, das […]

Kategorie: Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Latein, Literatur, Medien, Technik, Telefon, Wirtschaft

Schreiben ist wichtiger als Leben ist wichtiger als Philosophieren

26. November 2007 von leitmedium

Fast zeitgleich auf folgende lateinische (Wider-)Sprüche gestoßen: Scribere necesse est, vivere non est. (Schreiben ist notwendig, Leben nicht.) Gefunden beim Medienphilosoph (im Nachhinein sind sie das irgendwie alle) Vilém Flusser, der trotz seines ambivalenten Verhältnisses zum Schreiben bzw. zur Schrift, dem Schreiben selbst verfallen war, wie auch hier bzw. in seiner Artikelsammlung „Medienkultur.„. Die Antithese […]

Kategorie: Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Latein, Literatur, Medien, Philosophie, Sprache

Daniel Kehlmann empfiehlt: Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat

23. November 2007 von leitmedium

Nichtlesen wird salonfähig. Dabei standen die Zeichen anders: Titel wie Bücher. Alles, was man lesen muss. appelierten an das schlechte Gewissen des Nichtlesers , man ließ im Feuilleton die Literaturbesprechungen an sich vorbeiziehen und selbst das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ stellt in seiner aktuellen dem LESEN gewidmeten Ausgabe fest „Lesen macht schlau, schön und sexy.“ (und […]

Kategorie: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Philosophie, Rhetorik, Sprache, Wissenschaft

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 17
  • Nächste Seite »