Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Daniel Kehlmann empfiehlt: Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat

23. November 2007 von leitmedium

Nichtlesen wird salonfähig. Dabei standen die Zeichen anders: Titel wie Bücher. Alles, was man lesen muss. appelierten an das schlechte Gewissen des Nichtlesers , man ließ im Feuilleton die Literaturbesprechungen an sich vorbeiziehen und selbst das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ stellt in seiner aktuellen dem LESEN gewidmeten Ausgabe fest „Lesen macht schlau, schön und sexy.“ (und […]

Kategorie: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Philosophie, Rhetorik, Sprache, Wissenschaft

Powerpoint ist Text ist kein Text.

13. September 2007 von leitmedium

„PowerPoint Is Evil“ stellte Yale-Professor Edward Tufte bereits 2003 fest. Die These ist damit nicht neu und das Geschimpfe auf Powerpoint wohl kaum en vogue. Und dennoch sollte man es sich immer weider vergegenwärtigen – spätestens, wenn man von einer Flut von Folien (Wie übersetzt man „slides“ ins Deutsche?) überwältigt wird und nach jedem Seitenwechsel […]

Kategorie: Diskurs, Informatik, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Rhetorik, Sprache, Technik, Textverarbeitung, Wissenschaft