Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Die eID, der Nutzer als Brillant und die offene Frage nach dem Nutzen

5. Juni 2012 von leitmedium

Ich war gestern auf einem Panel der Bundesdruckerei zur »eID«, der »Online-Ausweisfunktion« des Personalausweises, auf der Webinale eingeladen. Diskutiert wurde über Identität, Vertrauen und Datenschutz. Es wurde deutlich, dass derzeit nach einer Legitimation, einem Anlass gesucht wird, der Bevölkerung die eID als nützliche Funktion zu verkaufen. Andere Projekte wie die gesetzlich geregelte Signatur und der […]

Kategorie: Datenbank, Datenschutz, Datenverarbeitung, Internet, Kritik, Medien, Moral, Post Privacy, Spackeria

„Der Entfesselte Skandal“ (Rezension)

24. Mai 2012 von leitmedium

Er ist allgegenwärtig, und wenn wir ehrlich sind, lieben wir ihn: den Skandal. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein neuer Skandal an uns herangetragen oder ein bereits bekannter von allen Seiten beleuchtet wird. Es wird gewertet, recherchiert, kombiniert, getratscht und verurteilt. Politiker stolpern über ihre Doktorarbeit, Staaten über ihre Botschafts-Korrespondenz, Angestellte über fehlgeleitete […]

Kategorie: Datenschutz, Internet, Kulturgeschichte, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Pornographie, Post Privacy, Rezension, Studie, Wissenschaft

Wie man auf Facebook mit Datenschutz Pseudonyme erkennen könnte

27. April 2012 von leitmedium

Der folgende Artikel beschreibt ein Gedankenspiel: Was könnte Facebook tun, um Nutzer, die ein (weithin unbekanntes) Pseudonym verwenden, automatisch zu erkennen? Es geht nicht um das Warum, ob es erlaubt ist und so oder anders bereits umgesetzt wird. Ziel der Darlegung ist es, anschaulich zu erklären, wie mittels statistischer Analysen sich am Datenschutz orientierende Verhaltsweisen […]

Kategorie: Datenschutz, Datenverarbeitung, Informatik, Internet, Medien, Post Privacy, Postmoderne, Spackeria

Digitales Passivrauchen

9. März 2012 von leitmedium

In der Datenschutzdebatte wird eine Tatsache oft vergessen: Die deutsche Interpretation und Prägung des Datenschutzes fußt vor allem auf der Idee der „informationellen Selbstbestimmung“. Diese setzt voraus, dass Daten, über die man bestimmen möchte, einer Person als Verursacher und Besitzer zuzuordnen sind („Meine Daten gehören mir“). Dies ist jedoch nur selten möglich. via Flickr: CC-lizensiert […]

Kategorie: Datenschutz, Kommentar, Kommunikation, Medientheorie, Post Privacy

Es gibt keinen Kontrollverlust

10. Februar 2012 von leitmedium

„Kontrollverlust“ beschreibt derzeit ein Gefühl, dass zunehmend die Kontrolle über die eigenen Daten entgleitet. Diese Annahme unterliegt einer Selbsttäuschung: Es hat keinen Zeitpunkt gegeben, an dem es eine Kontrolle über die eigenen Daten gab. Es lässt sich einwenden, dass immer mehr Daten im Internet landen und öffentlich werden. Diese zunehmende Bewegung kann argumentativ jedoch nicht […]

Kategorie: Datenschutz, Informatik, Internet, Mediengeschichte, Moral, Philosophie, Post Privacy

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »