Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Am Abend: missverstandene Computerspiele, Jahrbuch Fernsehen 2007, neue Regeln bei Wer wird Millionär, Plagiatsstreit um Tannöd, Wikipedia-Scanner, Woher kommt das Neue

25. August 2007 von leitmedium

Am Abend: Das missverstandene Medium – die Telepolis berichtet über den Bildungsbereich auf der Spielemesse „Games Convention“. Eine Schelte für das Fernsehprogramm 2006 bringt das „Jahrbuch Fernsehen 2007“, berichtet die Süddeutsche. Kürzlich erst zur beliebtesten Fernsehsendung gekürt, bringt „Wer wird Millionär“ neue Spielregeln. Es noch nicht durch: Der Plagiatsstreit um den erfolgreichen Krimi „Tannöd“ dauert […]

Kategorie: AmAbend, Datenbank, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Spiele, TV, Wissenschaft

Am Abend: Kulturrat und Computerspiele, GEZ übt PR, Schriftsteller werden, Coppola im Kino

24. August 2007 von leitmedium

Am Abend: Der Kulturrat berät über die Qualität von Computerspielen. Die GEZ zeigt wie man es falsch macht: PR-Verbiegung durch Abmahnung oder warum „GEZ-Gebühr“ jetzt „gesetzliche Rundfunkgebühren“ heißt. Falsche Bezeichnung, Strafe. Peitsch. So wirkt man gleich freundlich. Aber man rudert schon zurück. (via) Beckham adé! Wenn ich groß bin, will ich Schriftsteller werden, denn das […]

Kategorie: AmAbend, Kino, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Spiele, TV

Angestet: Der Kurz-Test.

18. August 2007 von leitmedium

Wenn man die üblichen verdächtigen Technik-, Auto- und Spiele-Magazine als Druck- oder Netzausgabe durchsieht, fällt einem das Wort „angetestet“ auf. Angetestet, das bedeutet scheinbar so viel, wie: Wir haben mal eben einen kurzen Blick darauf geworfen, aber nicht richtig. Kein Test, nur ein An-Test. Dieses „Antesten“ gab es vor dem Internet nicht, oder? Und es […]

Kategorie: Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Technik

Ikonographie der Sprechblase – Netzbrabbeln

17. August 2007 von leitmedium

Ein wirklich großartiges Stück Kulturgeschichte hat Trevor Elliot da zusammengetragen: In „Die Speech Bubble Logo, Die.“ frappiert er (sie?) durch eine überraschend große Sammlung von Logos, die eine Sprechblase als tragendes Element benutzen. Natürlich ist ein Großteil der Firmen Web2.0-affin und man mag sich schon die Wortspiele mit platzenden Blasen verkneifen, ganz im Rückblick auf […]

Kategorie: Ikonographie, Internet, Kommentar, Kommunikation, Medien

Am frühen Abend: Einen Sarg für die CD, Wikipedia ohne Ende, Klassenclown und Luftgeist Schmidt, Win-Win, Perry Rhodan

17. August 2007 von leitmedium

Zu noch früher Stunde: Zum Geburtstag einen Sarg: Die CD wird 25 und brachte es bisher auf stattliche 200 Milliarden Stück. Gab es da nicht ein Entsorgungsproblem? Die Süddeutsche jedenfalls gratuliert mit Bildern. Wikipedia beschäftigt weiterhin, diesmal die Manipulation durch Interessensgruppen und Unternehmen. Klassenclown oder Luftgeist? Harald Schmidt wird doppelt so alt wie die CD. […]

Kategorie: AmAbend, Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Science Fiction, TV

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • Nächste Seite »