Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Ersetzt das Häkchen das Durchstreichen?

2. August 2007 by leitmedium

Vor kurzem wurde ich gefragt, warum ich auf meinem anachrostisch wirkendem Moleskine-Planer erledigte Aufgaben immer durchstreiche, man könne doch ein Häkchen daneben setzen, das sähe gleich viel besser auf. Das mag sein, doch sprechen auch Gründe dagegen: Eine Liste wird (für mich) übersichtlicher, wenn erledigte Punkte durchgestrichen sind und daher dem Auge nicht mehr präsentiert […]

Filed Under: Druck, Handschrift, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Sprache, Wissenschaft

„Hallo, hier ist die Post!“ Ist sie nicht.

27. Juli 2007 by leitmedium

Warum die Abschaffung des Briefmonopols einem auch einfach auf die Nervengehen kann. Es könnte so schön sein. Gegen zehn Uhr schlendert man im Morgenmantel die Treppen ins Erdgeschoss, um aus dem Briefkasten Zeitung, Werbung und die irgendwie schon anachronistisch wirkenden Briefe (Rechnungen, den aktuellen Stand eines datensammelnden Rabattsystems, noch mehr Werbung, Strompreiserhöhungen und einmal im […]

Filed Under: Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Wissenschaft

re:place 2007 – Conference on the Histories of Media, Art, Science and Technology

20. Juli 2007 by leitmedium

Wer schon gern stolz einen Termin im November seinem Kalender anvertrauen möchte. re:place 2007 The Second International Conference on the Histories of Media, Art, Science and TechnologyLocation: Haus der Kulturen der Welt, Berlin Date: 15-18 November 2007 re:place 2007, the Second International Conference on the Histories of Media, Art, Science and Technology, will take place […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Veranstaltung, Wissenschaft

Heteropie zur Vorspeise, Wortkonjunktur als Beigeschmack

4. Juli 2007 by leitmedium

Wolfgang Kemp weist leicht ironisch aber durchaus ernsthaft, fundiert gar auf “Das Spannende” an der Konjunktur von Worten, Begriffen in der Wissenschaft hin. Ein bisschen Meta-Theorie eben, wenn man auf die soziale Konstruktion der sozialen Konstruktion hinweist, ein bisschen frustrierend vielleicht auch. Unterhaltsam auf jeden Fall: Es gibt im Leben eines jeden seriösen Forschers den […]

Filed Under: Foucault, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Sprache, Wissenschaft

Kittlers Ahnungslosigkeit

16. Juni 2007 by leitmedium

Quellenlektüre ist oft ein müßiges Unterfangen. Doch manchmal bieten fast persönlich anmutende Kritiken das gewisse Maß an Abwechslung, das für eine sonst laue Schrift entschädigt: “Auf der anderen Seite bringt zum Beispiel der Medientheoretiker Friedrich Kittler es fertig, schon die Schreibmaschine irgendwie als eine nicht ganz geheure militaristische oder sexistische Errungenschaft hinzustellen. Dem Computer ist […]

Filed Under: Diskurs, Druck, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next Page »