Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Museum für Kommunikation Frankfurt hat 45.000 Bänder RTL-Archiv – zeigt sie aber nicht gern

17. August 2012 by leitmedium

Auf meiner Suche nach einer Aufzeichnung von RTLplus aus dem Jahr 1984 hat mir die RTL-Pressestelle mitgeteilt, dass das eigene Archiv nicht öffentlich sei und die Landesmedienanstalt NRW, dass sie kein Archiv führe. Man sehe sich als privater Sender weder verpflichtet noch in der Lage, eine Öffnung für Wissenschaftler zu leisten. Zugleich wurde ich darauf […]

Filed Under: Archiv, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, TV, Wissenschaft

RTL sieht sich nicht in der Pflicht, Archiv zu öffnen

9. August 2012 by leitmedium

Das Abenteuer-RTL-Archiv geht weiter. Meine erste Anfrage bei RTL nach einem Archiv wurde so beantwortet, dass man annehmen musste, es gäbe keines. Ein Kommentar hier im Blog machte mich aber stutzig: In den Jahren 1987 bis 1989 habe ich als Aushilfe (Kabelträger, Studioassistent etc.) während meiner Abizeit bei RTL mein Taschengeld verdient. Damals gab es […]

Filed Under: Archiv, Bibliothek, Geld, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Moral, TV, Wissenschaft

Das ist ja sowas von 19. Jahrhundert: Über Archivierungswürdigkeit, kulturelle Arroganz (und Nerds)

5. August 2012 by leitmedium

In letzter Zeit beschäftige ich mich verstärkt mit Archiven: Ich nutze sie, um auf alte Bestände zuzugreifen, und denke darüber nach, was ihnen fehlt. Nachdem ich mich über die Vergesslichkeit von RTL echauffierte, fiel mir auf, wie kulturell arrogant viele Kommentatoren über Archivierungswürdigkeit von TV-Programmen urteilen. Exemplarisch wird zur Notwendigkeit eines RTL-Archivs festgestellt: “Je eher […]

Filed Under: Archiv, Internet, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, TV, Wissenschaft

Meine Reise durch die Archive der Dritten Sender, oder: Wofür ich (manchmal) gern GEZ bezahle

26. Juli 2012 by leitmedium

Seit mehr als zwei Jahren recherchiere ich für meine Dissertation über die Geschichte von Entwicklungsumgebung. Durch einen Zufall stieß ich auf eine Telekolleg-ähnliche Fernsehserie über Elektronische Datenverarbeitung aus den frühen 1970er Jahren. Das stand zwar ursprünglich nicht im Fokus meiner Arbeit, versprach aber kurios genug zu sein, um genauer betrachtet zu werden. Doch wie gelangt […]

Filed Under: Archiv, Bibliothek, Informatik, Kommentar, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Wissenschaft

“Der Entfesselte Skandal” (Rezension)

24. Mai 2012 by leitmedium

Er ist allgegenwärtig, und wenn wir ehrlich sind, lieben wir ihn: den Skandal. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein neuer Skandal an uns herangetragen oder ein bereits bekannter von allen Seiten beleuchtet wird. Es wird gewertet, recherchiert, kombiniert, getratscht und verurteilt. Politiker stolpern über ihre Doktorarbeit, Staaten über ihre Botschafts-Korrespondenz, Angestellte über fehlgeleitete […]

Filed Under: Datenschutz, Internet, Kulturgeschichte, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Pornographie, Post Privacy, Rezension, Studie, Wissenschaft

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 13
  • Next Page »