Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

RTL sieht sich nicht in der Pflicht, Archiv zu öffnen

9. August 2012 von leitmedium

Das Abenteuer-RTL-Archiv geht weiter. Meine erste Anfrage bei RTL nach einem Archiv wurde so beantwortet, dass man annehmen musste, es gäbe keines. Ein Kommentar hier im Blog machte mich aber stutzig: In den Jahren 1987 bis 1989 habe ich als Aushilfe (Kabelträger, Studioassistent etc.) während meiner Abizeit bei RTL mein Taschengeld verdient. Damals gab es […]

Kategorie: Archiv, Bibliothek, Geld, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Moral, TV, Wissenschaft

Ogo. Oder wie man Taschengeld sammelt.

2. Januar 2008 von leitmedium

Überdimensionierte Plakate, beklebte Türen, besprühte Wände – eine überraschende Werbekampagne erregt seit einigen Wochen (nur in Berlin?) Aufmerksamkeit: Das mobile Internet-Gerät „Ogo“ wirbt mit kleinen, dreiäuigen Monstern, flotten Sprüchen. Chatten, wann und wo Du willst. Mobiles ICQ und MSN für EUR 4.95 flat. Verzeihen wir das unbeholfene „flat“ und verstehen darunter einen pauschalen molbilen Internettarif […]

Kategorie: Berlin, Geld, Internet, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Stadt, Technik, Werbung, Wirtschaft

Monatskarte und ’ne Zeitung dazu?

2. Dezember 2007 von leitmedium

In Berlin heißt eine Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel „Umweltkarte“. Das verstehen nur Berliner, wie diese auch den sonst „Berliner“ genannten Pfannkuchen eben Pfannkuchen nennen. So eine Umweltkarte kostet. Ab siebzig Euro ist man dabei und so verlockt manches Abonnement, den Preis durch Abnahme von zwölf Karten auf unter sechzig Euro zu senken. Nun ist […]

Kategorie: Druck, Geld, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Moral, Urbanistik, Verkehr, Werbung

Am Abend: Beate Use Biographie, Pleite in Second Life, das Internet als Nische, Tod der E-Mail und des Text-Blogs

21. August 2007 von leitmedium

Am Abend: Sex, Geld, Andersartigkeit und Tod – der Stoff aus dem die Träume sind: Wie Beate Uhse zum Sex kam – die Biographie der Unternehmerin wird verfilmt. Auch virtuell kann man pleite gehen – in Second Life, dem Ort ohne Anwesenheit, machen die Banken dicht. Das Internet befreit uns von der Diktatur der Bestseller, […]

Kategorie: AmAbend, E-Mail, Geld, Internet, Kultur, Kulturgeschichte, Pornographie, Sex, Spiele, Technik, Telefon, Wirtschaft