Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

re:publica – Leben im Netz – 11. bis 13. April in Berlin

5. April 2007 von leitmedium

Wenn auch etwas spät gleich noch ein Veranstaltungshinweis: Vom 11. bis 13. April findet in der Berliner Kalkscheune die re:publica 07 statt, in der sich quasi das offene Netz der Weblogs, Podcasts digitaler Schreiberei schließt: Soziale Netzwerke, Blogs, Podcasts, Videocasts, Online- und Offline-Communities und -Services – all diese Aspekte werden bei der re:publica ebenso umfassend […]

Kategorie: Berlin, Internet, Kommunikation, Medien, Veranstaltung

„Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons“ am 8. Mai in Berlin

5. April 2007 von leitmedium

Die offizielle Seite des Wissenschaftsjahrs 2007 weist auf folgende Veranstaltung am 8. Mai 2007 in Berlin hin:Geisteswissenschaft trifft Feuilleton. Das Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons: Die wichtigste Schnittstelle der Geisteswissenschaften zur Öffentlichkeit ist das Feuilleton. Bei dem vom Jahr der Geisteswissenschaften veranstalteten „Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons“ widmen sich zwei Podiumsdiskussionen dem Verhältnis von Wissenschaft und Feuilleton. […]

Kategorie: Druck, Kommentar, Kommunikation, Literatur, Medien, Wissenschaft

Bruno Latours „Der Berliner Schlüssel“ als Theorie der Dinge

4. April 2007 von leitmedium

Und gleich noch eine Seminarbeit aus eigener Feder: Bruno Latours „Der Berliner Schlüssel“ als Theorie der Dinge.Statt einer Zusammenfassung soll ein Teil der Einleitung genügen: Auf die scheinbar triviale Frage, ob ein Schlüssel ein Objekt ist, würde Bruno Latour sicher überraschend antworten: „Nein, ein Akteur!“ Das mag verwirren und die Frage aufwerfen, was denn überhaupt […]

Kategorie: Akteur-Netzwerk, Berlin, Geschichte, Kommentar, Latour, Literatur, Medien, Wissenschaft

An den Fingern zählen. Statistik und Indiz an der Grenze zur Registratur

4. April 2007 von leitmedium

Erst kürzlich fertig gestellt habe ich meine Forschungsarbeit „An den Fingern zählen. Statistik und Indiz an der Grenze zur Registratur„. Anstatt einer erneuten Inhaltshangabe soll der letzte Abschnitt der Einleitung genügen: Im Folgenden wird die Arbeit an einer zuverlässigen Identifikationsmethode im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert beleuchtet, die einen „zweckentsprechenderen Modus der Registratur“ als […]

Kategorie: Daktyloskopie, Fingerabdrücke, Kommentar, Literatur, Medien, Registratur, Statistik, Wissenschaft

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38