Diesen Dienstag, den 22. Januar, wird Friedrich Kittler gemeinsam mit Heinz Ickstadt und Nikolaus Stingl unter der Moderation von Denis Scheck im Literarischen Colloquium Berlin über Thomas Pynchons im Mai 2008 bei Rowohlt erscheinendes Werk “Gegen den Tag” sprechen. Lesung und Gespräch werden aufgezeichnet und am 26. Januar ab 20:05 Uhr im bundesweit empfangbaren Deutschlandfunk […]
Sonst sind Sie dem Untergang gezeichnet. Erpressebriefe aus dem BKA-Archiv
Zu Unrecht etwas zwischen Tür und Angel erschien vor knapp zwei Wochen in der Sueddeutschen ein Artikel über Erpresserbriefe aus dem BKA-Archiv: Sonst sind Sie dem Untergang gezeichnet! Neben den Ausführungen zur sprachforensischen Arbeit liegt das eigentlich Interessante in den abgebildeten Erpresserbriefen, deren Wortwahl und grafische Gestaltung mit ihren Hand- und Maschinenschriften und den stereotyp […]
Das iTeam oder warum der Untertitel nicht mehr gesellschaftsfähig ist
In der letzten Woche startete auf einem zaghaften Sendeplatz bei Sat.1 das “iTeam“, eine merkwürdig beworbene, deutsche Comedy-Produktion: “Sie gehören zu jeder großen Firma und sind eine ganz besondere Sorte Mensch – die Computer-Nerds und -Freaks vom IT-Service”. Das ist Geschmackssache und vielleicht gar für einige stereotype Lacher gut, doch erzählt man den Menschen, die […]
Ogo. Oder wie man Taschengeld sammelt.
Überdimensionierte Plakate, beklebte Türen, besprühte Wände – eine überraschende Werbekampagne erregt seit einigen Wochen (nur in Berlin?) Aufmerksamkeit: Das mobile Internet-Gerät “Ogo” wirbt mit kleinen, dreiäuigen Monstern, flotten Sprüchen. Chatten, wann und wo Du willst. Mobiles ICQ und MSN für EUR 4.95 flat. Verzeihen wir das unbeholfene “flat” und verstehen darunter einen pauschalen molbilen Internettarif […]
Computer als Organprojektion – Ist Gedankenlesen ethisch vertretbar?
Andreas Bogk wies heute beim Chaos Communication Congress 24C3 während seines Berichts zur aktuellen Lage um den Bundestrojaner darauf hin, dass man bei der Spionage auf Computern bedenken sollte, dass diese als externes Gehirn begreifbar seien und ein staatlicher Zugriff somit verordnetem Gedankenlesen gleichkomme. Damit greift er – bewusst oder unbewusst – die Organprojektionsthese des […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- 28
- Next Page »