Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Was fehlt, sind die Tränen.

26. September 2007 by leitmedium

Tatort Fernsehen. Der Mord ist sicher eines der häufigsten Elemente filmischer Geschichtenerzählung. Es wird vergiftet, erschlagen, erstochen, erdrosselt, erschossen, verbrannt, erhängt. Kaum eine menschliche Handlung wie das Töten ist derart vielschichtig im Film abgehandelt worden. Doch was fehlt, ist die Katharsis, das danach. Die Trauer. Die Tränen. CSI, Criminal Intent, Law & Order – die […]

Filed Under: Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, TV

Quasi dasselbe mit anderen Worten. Umberto Eco in Berlin

23. September 2007 by leitmedium

Quasi dasselbe mit anderen Worten. Über das Übersetzen … heißt eines der aktuellsten Bücher von Umberto Eco. Als vielübersetzter und übersetzender Autor widmet sich Eco darin der Problematik der Übertragbarkeit von Text in einer Sprache: Umberto Eco und Philip Roth schreiben ihre Bücher auf Italienisch und Englisch und wir lesen sie auf Deutsch. Steht dann […]

Filed Under: Berlin, Druck, Geschichte, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Philosophie, Sprache, Übersetzung, Veranstaltung, Wissenschaft

Gesamtausgabe. Eine Hassliebe

20. September 2007 by leitmedium

In der Zeit verzweifelt Ulrich Greiner an den Särgen in Leinen und Leder. Gesamtausgaben. Man hat sie im Regel stehen, ist stolz, genießt ihren Anmut. Goethe, Schiller, Kafka, Brecht, Thomas Mann – sie stehen da und verbreiten ihre vermeintlich lückenlose Erschließung eines Autors. Und dann kommt der Schock: Möchte man sie lesen, entziehen sich diese […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne

Rote Liste der Büromedien

20. September 2007 by leitmedium

In der Zeit bedauert Julian Hans die “Letzte Runde im Stempelkarussell“, denn “Der Computer bedroht all die schönen Dinge, die einmal auf unserem Schreibtisch lagen“. Die Rote Liste eines Menschen deutlich über dreißig, wenn folgende Artefakte angeführt werden: die Spitzmaschine, das Blaupapier, die Löschpapierwiege, das Diktiergerät, das Stempelkarussell. Es sind nicht nur Dinge, die sich […]

Filed Under: Druck, Handschrift, Kommunikation, Kopie, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Technik

Putins Sozialistischer Realismus

15. September 2007 by leitmedium

Es schien eine nette Anekdote für das Sommerloch zu sein: Der russische Präsident Putin überraschte die Öffentlichkeit mit Fotos seiner gestählten Brust. Verhalten und belustigt kommentierte der Spiegel “Russland staunt über Oben-ohne-Putin“. Doch die Bilder strahlten mehr aus als den unbeholfenen Versuch, durch Symbolisierung körperlicher Stärke zu beeindrucken. Sie erinnerten an etwas. Man wusste nicht […]

Filed Under: Druck, Fotografie, Ikonographie, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Politik

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 17
  • Next Page »