Eine etwas beklemmende Darstellung war der gestrige “interaktive Talk Busch@n-tv” mit dem Studiogast Stefan Niggemeier, Medienjournalist und Mitbegründer der recht bekannten Seite bildblog.de. Problem der Sendung war die immer wieder auftretende Verwechslung von Medienexperte mit Medienguru. Die Fragen an Herrn Niggemeier erstreckten sich im Halbminutentakt über Themen wie den vermeintlichen Tod des Fernsehens, Youtube, Second […]
re:publica – Leben im Netz – 11. bis 13. April in Berlin
Wenn auch etwas spät gleich noch ein Veranstaltungshinweis: Vom 11. bis 13. April findet in der Berliner Kalkscheune die re:publica 07 statt, in der sich quasi das offene Netz der Weblogs, Podcasts digitaler Schreiberei schließt: Soziale Netzwerke, Blogs, Podcasts, Videocasts, Online- und Offline-Communities und -Services – all diese Aspekte werden bei der re:publica ebenso umfassend […]
“Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons” am 8. Mai in Berlin
Die offizielle Seite des Wissenschaftsjahrs 2007 weist auf folgende Veranstaltung am 8. Mai 2007 in Berlin hin:Geisteswissenschaft trifft Feuilleton. Das Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons: Die wichtigste Schnittstelle der Geisteswissenschaften zur Öffentlichkeit ist das Feuilleton. Bei dem vom Jahr der Geisteswissenschaften veranstalteten “Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons” widmen sich zwei Podiumsdiskussionen dem Verhältnis von Wissenschaft und Feuilleton. […]
Beredtes Schweigen – Paul Watzlawick neu gelesen
Anlässlich des Todes des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick empfiehlt die Zeit in “Nachruf: Beredtes Schweigen” eine Wiederlektüre. Zu Watzlawicks wichtigsten Werken gehören sicher “Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien” und die tragikkomische “Anleitung zum Unglücklichsein / Vom Schlechten des Guten“. Neben dem “double bind”, einer Art unlösbarer Situationen durch verschiedene Erwartungshaltungen (man verzeih’ die Verkürzung) und der […]
Bruno Latours „Der Berliner Schlüssel“ als Theorie der Dinge
Und gleich noch eine Seminarbeit aus eigener Feder: Bruno Latours “Der Berliner Schlüssel” als Theorie der Dinge.Statt einer Zusammenfassung soll ein Teil der Einleitung genügen: Auf die scheinbar triviale Frage, ob ein Schlüssel ein Objekt ist, würde Bruno Latour sicher überraschend antworten: “Nein, ein Akteur!” Das mag verwirren und die Frage aufwerfen, was denn überhaupt […]