Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Medienwissenschaft – Ein deutscher Sonderweg?

13. April 2009 by leitmedium

Theo Röhle von netzmedium.de weist auf eine erstaunlich gut besetzte Poduiumsdiskussion (u.a. Friedrich Kittler, Hartmut Winkler, Geert Lovink und Hans Ulrich Gumbrecht) zum Thema “Medienwissenschaft: Ein deutscher Sonderweg?” an der Universität Siegen hin. Aus dem offiziellen Ankündigungstext: Ohne Übertreibung kann man Mediengeschichte und Medientheorie als eine idiosynkratische Entwicklung der Kulturwissenschaften in Deutschland beschreiben. Weltweit nehmen […]

Filed Under: Diskurs, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Veranstaltung, Wissenschaft

Rezension: Amateure im Netz

17. Dezember 2008 by leitmedium

Der Hype um das unter dem Marketing-Begriff “Web 2.0” verdichtete Phaenomen einer neuen Netzwerk-Kultur hat sich gelegt. Nach dem Ende der Euphorie um “user generated content” und dem Beginn der Erholung von der medialen Selbst-Narkosis tritt die kritische Auseinandersetzung mit den hauptsaechlich positiv konnotierten Entwicklungen des Mitmach-Web in den Vordergrund. Eine entsprechend aktuelle Analyse bietet […]

Filed Under: Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Rezension, Technik, Wissenschaft

Rezension: McLuhan neu lesen

2. August 2008 by leitmedium

McLuhan ist der konjunkturell totgesagte Prophet und unerschoepfliche Steinbruch der Medientheorie. So ueberrascht das juengste Erscheinen Sammelbandes >>McLuhan neu lesen<< und ueberrascht nicht. Es ueberrascht, weil spaetestens mit der 2003 veroeffentlichten kritischen Ausgabe von >>Understanding Media<< ein Punkt an den Ende eines langen Satzes gesetzt worden schien und es ueberrascht nicht, weil eben jener Satz […]

Filed Under: Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, McLuhan, Medien, Moderne, Postmoderne, Rezension, Technik, Wissenschaft

Post-Studium: Die Ordnung der Texte

19. Mai 2008 by leitmedium

Mit Studienende beginnt das eigene Bücherregal zu einem Problem zu werden, das die Frage aufwirft: Verstauben oder Sortieren? Mehrere Meter Bücher und dutzende Aktenordner mit Kopien verlangen nach einer angemessenen Lösung, die nur darin bestehen kann, sie schlicht zu entsorgen, sie zum Bildungs-ausstrahlenden Mobiliar werden zu lassen oder sich ihrer ernsthaft anzunehmen. Zeichnet sich das […]

Filed Under: Archiv, Bibliothek, Kopie, Kultur, Literatur, Medien, Wissenschaft

Wenn Science-Fiction zu Science-Faction wird

19. März 2008 by leitmedium

Ein kurzer Hinweis auf meinen aktuellen Beitrag in der Berliner Gazette: “Wenn Science-Fiction zu Science-Faction wird“

Filed Under: Berlin, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, Science Fiction, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Next Page »