Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Der Schwanz des Erdhörnchens oder der Abgesang auf Nachrichtenseiten

14. August 2007 by leitmedium

Eine befremdliche Sommerloch-Posse bereitet derzeit das Erdhörnchen. Im Abstand von mehreren Stunden konnte man auf Spiegel.de, Netzeitung.de, Sueddeutsche.de und Welt.de die selbe mehr oder wenige belanglose dpa-Nachricht zentral platziert und für das jeweilige Portal umgeschrieben finden: Sueddeutsche: Erdhörnchen: Heißer Schwanz vertreibt Schlangen Spiegel: Erdhörnchen: Strahlender Schwanz vertreibt Schlangen Netzeitung: Erdhörnchen wehren sich mit heißem Schwanz […]

Filed Under: Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Sprache, Wissenschaft

Ist es ein B? Nein, das große Eszett!

12. August 2007 by leitmedium

Es ist der siebenundzwanzigste Buchstabe des Alphabets und irgendwie verbindet sich eine Hassliebe mit ihm. Das Eszett, ß, ist deutscher Sprachstolz und der Untergang des Zeichensatzes zugleich. Welche Diskussionen sich doch um die Änderung der letzten Rechtschreibreform rankten, als das “daß” aufgrund der Art des s-Lautes in ein “dass” überführt wurde (Ich gebe zu, ein […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Sprache

Ersetzt das Häkchen das Durchstreichen?

2. August 2007 by leitmedium

Vor kurzem wurde ich gefragt, warum ich auf meinem anachrostisch wirkendem Moleskine-Planer erledigte Aufgaben immer durchstreiche, man könne doch ein Häkchen daneben setzen, das sähe gleich viel besser auf. Das mag sein, doch sprechen auch Gründe dagegen: Eine Liste wird (für mich) übersichtlicher, wenn erledigte Punkte durchgestrichen sind und daher dem Auge nicht mehr präsentiert […]

Filed Under: Druck, Handschrift, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Sprache, Wissenschaft

Beschreibung eines Kampfes

13. Juli 2007 by leitmedium

Ob er den Text denn schon einmal sehen könne. Ich zögerte. Ja, ich hatte ihn bei und er lag als entschuldigendes Ich-habe-schon-gearbeitet auf dem Tisch zwischen uns. Jedoch zu keiner Lektüre bereit. Placebo. Er wolle nur mal einen Blick hineinwerfen. Ganz unverbindlich. Ein Nein undenkbar. Wie käme das an? Während linke und rechte Hirnhälfte noch […]

Filed Under: Kommentar, Literatur, Medien, Sprache

Heteropie zur Vorspeise, Wortkonjunktur als Beigeschmack

4. Juli 2007 by leitmedium

Wolfgang Kemp weist leicht ironisch aber durchaus ernsthaft, fundiert gar auf “Das Spannende” an der Konjunktur von Worten, Begriffen in der Wissenschaft hin. Ein bisschen Meta-Theorie eben, wenn man auf die soziale Konstruktion der sozialen Konstruktion hinweist, ein bisschen frustrierend vielleicht auch. Unterhaltsam auf jeden Fall: Es gibt im Leben eines jeden seriösen Forschers den […]

Filed Under: Foucault, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Sprache, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3