Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Von Fail zu Fail: Diaspora*, Ownership und makr.io

29. August 2012 by leitmedium

Vor einigen Monaten wies ich darauf hin, dass Diaspora* als anti-soziales Netzwerk nicht funktionieren kann. Das Diaspora*-Team hat nun wenig überraschend das Handtuch geworfen und den Code an die Community übergeben. Soweit, so gut und eigentlich keiner weiteren Überlegungen wert. Sieht man sich jedoch an, wo Diaspora* herkommt und was das Team jetzt macht, kann […]

Filed Under: Datenschutz, Moral, Post Privacy

RTL sieht sich nicht in der Pflicht, Archiv zu öffnen

9. August 2012 by leitmedium

Das Abenteuer-RTL-Archiv geht weiter. Meine erste Anfrage bei RTL nach einem Archiv wurde so beantwortet, dass man annehmen musste, es gäbe keines. Ein Kommentar hier im Blog machte mich aber stutzig: In den Jahren 1987 bis 1989 habe ich als Aushilfe (Kabelträger, Studioassistent etc.) während meiner Abizeit bei RTL mein Taschengeld verdient. Damals gab es […]

Filed Under: Archiv, Bibliothek, Geld, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Moral, TV, Wissenschaft

Die eID, der Nutzer als Brillant und die offene Frage nach dem Nutzen

5. Juni 2012 by leitmedium

Ich war gestern auf einem Panel der Bundesdruckerei zur »eID«, der »Online-Ausweisfunktion« des Personalausweises, auf der Webinale eingeladen. Diskutiert wurde über Identität, Vertrauen und Datenschutz. Es wurde deutlich, dass derzeit nach einer Legitimation, einem Anlass gesucht wird, der Bevölkerung die eID als nützliche Funktion zu verkaufen. Andere Projekte wie die gesetzlich geregelte Signatur und der […]

Filed Under: Datenbank, Datenschutz, Datenverarbeitung, Internet, Kritik, Medien, Moral, Post Privacy, Spackeria

Verteilen von Wissen durch Technische Artefakte / Re: Eigentlich mag ich Hackerspaces

3. Juni 2012 by leitmedium

Der @herrurbach hat vor ein paar Tagen mit »Eigentlich mag ich Hackerspaces« die Debatte um die Zugänglichkeit von Hackerspaces angestoßen. Ich freue mich prinzipiell über jede Reflexion von Hacker- und Hackerspacekultur und schätze die kritische aber besonnene Art von @herrurbach. Dennoch kann ich mit der vorgebrachten Kritik nicht viel anfangen. Es gibt viele Punkte im […]

Filed Under: Hacker, Hackerspaces, Kritik, Moral, Nerd

Es gibt keinen Kontrollverlust

10. Februar 2012 by leitmedium

„Kontrollverlust“ beschreibt derzeit ein Gefühl, dass zunehmend die Kontrolle über die eigenen Daten entgleitet. Diese Annahme unterliegt einer Selbsttäuschung: Es hat keinen Zeitpunkt gegeben, an dem es eine Kontrolle über die eigenen Daten gab. Es lässt sich einwenden, dass immer mehr Daten im Internet landen und öffentlich werden. Diese zunehmende Bewegung kann argumentativ jedoch nicht […]

Filed Under: Datenschutz, Informatik, Internet, Mediengeschichte, Moral, Philosophie, Post Privacy

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Next Page »