Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

The Hack will not be televised? – Talk at 28c3

28. Dezember 2011 by leitmedium

Below you find a list of movies I presented at my #28c3 talk The hack will not be televised? Hacker in Movies. The movies chosen are a mixture of known and unknown pictures from the last three decades, framed by Tron (1982) and Tron Legacy (2010) – which is more a historical coincidence than a […]

Filed Under: Medien

Fünf Zeilen. Ein wirklich tägliches Tagebuch

10. Dezember 2011 by leitmedium

Seit mehr als zwei Jahren schreibe ich Tagebuch. Jeden Tag. Das ist nichts Besonderes und doch wurde ich mehrfach gebeten, darüber zu schreiben. Der Grund für diese Bitten liegt scheinbar in der Faszination, die meine eher exotische Herangehensweise an das Thema ausstrahlt. Vom Nicht-Schreiben Es ist ein Allgemeinplatz, dass man Tagebuch schreibt, um es dann […]

Filed Under: Datenbank, Datenschutz, Datenverarbeitung, Handschrift, Informatik, Internet, Kartei, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Medientheorie, Tagebuch, Textverarbeitung

Zum Tod von Friedrich Kittler

18. Oktober 2011 by leitmedium

Zum Tod von Friedrich Kittler sind heute im Laufe des Tages die ersten Nachrufe erschienen. Es folgte eine Zusammenstellung der interessantesten Artikel, ganz subjektiv absteigend gewichtet: Sueddeutsche: Spekulant über die Zeichen WELT: Der letzte Große aus dem 19. Jahrhundert Tagesspiegel: Sirenenton des freien Denkens (Autor: Norbert Bolz) Deutschlandradio Kultur: “Er konnte den ‘Faust’ mit acht Jahren auswendig“ Deutschlandfunk: “Legendär […]

Filed Under: Medien

“Pu der Bär” über Volkszählungen

11. September 2011 by leitmedium

Kommentarlos kann man eigentlich folgenden Dialog aus “Pu der Bär” zum Zensus stehenlassen: “Was wir am dringendsten brauchen”, gab es bekannt, “außer kleinen Schrebergärten und vernünftiger Ernährung und dem längst überfälligen Anlegen von Hecken und Gräben, ist ein Zensus.” Pu leckte sich die klebrige Nase ab und fragte, was das bedeutete. “Eine Volkszählung. Man schreibt […]

Filed Under: Datenschutz, Kinder, Kulturgeschichte, Literatur, Medien

Bürger Hacker – Podiumsdiskussion mit Live-Stream

12. Juli 2011 by leitmedium

Unter dem etwas sperrigen Titel “Bürger Hacker” veranstaltet das Goethe Institut in Moskau am morgigen Mittwoch, den 13. Juli 2011 eine Podiumsdiskussion mit Live-Stream: Bei der Podiumsdiskussion wird es um die Frage gehen, welche Instrumente den Menschen in der demokratischen Informationsgesellschaft zur Verfügung stehen, um sich als aktive Bürger einbringen und zivile Kontrolle ausüben zu […]

Filed Under: Hacker, Informatik, Internet, Medien, Moral, Nerd, Philosophie, Postmoderne, Veranstaltung, Vortrag

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 38
  • Next Page »