“Frauen orientieren sich besser – im Supermarkt“, berichtet Die Welt von einer Studie, die das Orientierungsvermögen von Männern und Frauen in Supermärkten empirisch verglichen hat. Man fragt sich in der Tat, was man so alles als Studie finanziert bekommt, jedoch ist die redaktionelle Zusammenfassung der Ergebnis derart ungewollt sexistisch angehaucht, dass es schon wieder lustig […]
Am Abend: missverstandene Computerspiele, Jahrbuch Fernsehen 2007, neue Regeln bei Wer wird Millionär, Plagiatsstreit um Tannöd, Wikipedia-Scanner, Woher kommt das Neue
Am Abend: Das missverstandene Medium – die Telepolis berichtet über den Bildungsbereich auf der Spielemesse “Games Convention”. Eine Schelte für das Fernsehprogramm 2006 bringt das “Jahrbuch Fernsehen 2007”, berichtet die Süddeutsche. Kürzlich erst zur beliebtesten Fernsehsendung gekürt, bringt “Wer wird Millionär” neue Spielregeln. Es noch nicht durch: Der Plagiatsstreit um den erfolgreichen Krimi “Tannöd” dauert […]
Am Abend: Kulturrat und Computerspiele, GEZ übt PR, Schriftsteller werden, Coppola im Kino
Am Abend: Der Kulturrat berät über die Qualität von Computerspielen. Die GEZ zeigt wie man es falsch macht: PR-Verbiegung durch Abmahnung oder warum “GEZ-Gebühr” jetzt “gesetzliche Rundfunkgebühren” heißt. Falsche Bezeichnung, Strafe. Peitsch. So wirkt man gleich freundlich. Aber man rudert schon zurück. (via) Beckham adé! Wenn ich groß bin, will ich Schriftsteller werden, denn das […]
Web 3.0: Freebase Datenbank offen
Nach dem selbst Tim Berners-Lee den Begriff “Web 2.0” als “nutzloses Blabla”-Geschwätz abgetan hat, wird man misstrauisch, wenn bereits vom Web 3.0 die Rede ist. Doch eben jener erneute Versuch einer Markierung zieht die Grenze an einer Linie die durchaus wichtiger erscheint als das künstliche Bejubeln der unzähligen sozialen Brabbeldienste. Bereits seit Jahren wird die […]
Am Abend: BILDBlog im Fernsehen, Regeln des Web, n-tv und N24 drohen mit Schließung, das Neue in der Wissenschaft, Wikipedia-Manipulation, Herr der Fliegen
Am Abend: Das BILDBlog kommt ins Fernsehen und alle arbeiten ganz furchtbar politisch korrekt daran mit. (Nur Frau Schwarzer fehlt.) Die Süddeutsche führt ihre etwas peinliche Reihe über die Regeln des Web fort. Was war eigentlich auf den Programmtasten ganz hinten? Achja, n-tv und N24 – aber nicht mehr lange, wenn ARD und ZDF so […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- …
- 28
- Next Page »