Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Das Verschwinden der Homepages (Kulturgeschichte des Webs)

21. Oktober 2007 by leitmedium

Olia Lialina schreibt in der Telepolis (übersetzt durch Tobias Leingruber) über “Das Verschwinden der Homepages“. Ein Gedanke, mit dem ich mich erst kürzlich auseinandersetzen musste, doch dazu weiter unten mehr. Lialina stellt das Verschwinden der Gartenzwerg-ähnlichen Heimwerker-Bereiche im Internet mit ihren ewigen Hinweisen auf die Arbeit am Objekt “(Seite wird erweitert”) fest, nicht ohne etwas […]

Filed Under: Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne

Nachhaltiges Rechnen, Grünes Rechnen, Internet zum Anfassen

14. Oktober 2007 by leitmedium

Auch wenn an dieser Stelle paradoxerweise nach wie vor eine gewisse Distanz zur “Blogosphäre” besteht (dieses Wort sollte eigentlich nie auf dieser Seite erscheinen) und die unscharfen, schnelllebigen Strukturen eine gewisse Unbehaglichkeit einflößen, ist das Thema des diesjährigen “Blog Action Day” wichtig genug, um über seinen Schatten zu springen: Umweltschutz. ‘Welch langweiliges Thema’ möchte man […]

Filed Under: Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien

Zeno.org oder die Bibliothek von Alexandria war eine geschlossene Gesellschaft

3. Oktober 2007 by leitmedium

Was immer auch “Zeno” bedeuten mag*: In Zukunft soll man in Deutschland damit das “Referenzportal” der deutschen Sprache verbinden. Auf der zeno.org befindet sich ein Konglomerat aus digitalet Kopie urheberrechtlich nicht mehr geschützter Texte/Bücher (Der Autor muss bereits seit mindestens siebzig Jahren verstorben sein), Wikipedia-Artikeln, Bildern und weiteren Quellen. Das klingt verdächtig nach Dingen, die […]

Filed Under: Datenbank, Druck, Internet, Kommunikation, Kulturgeschichte, Latour, Literatur, Medien, Semantic Web, Übersetzung, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

Google News beendet Copy&Paste. Oder?

4. September 2007 by leitmedium

Man kann es für eine kleine technische Änderung halten: Google News zeigt künftig Original-Texte von Nachrichtenagenturen. Doch es steckt mehr dahinter. Google News bietet keine eigenen redaktionellen Inhalte, sondern sammelt kontunierlich Inhalte von Nachrichtenportalen und sortiert diese automatisch nach Themen, so dass zu einer Überschrift mehrere verschiedene Versionen angeboten werden. Allein dies mag medientheoretisch interessant […]

Filed Under: Druck, Google, Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien

Web 3.0: Freebase Datenbank offen

24. August 2007 by leitmedium

Nach dem selbst Tim Berners-Lee den Begriff “Web 2.0” als “nutzloses Blabla”-Geschwätz abgetan hat, wird man misstrauisch, wenn bereits vom Web 3.0 die Rede ist. Doch eben jener erneute Versuch einer Markierung zieht die Grenze an einer Linie die durchaus wichtiger erscheint als das künstliche Bejubeln der unzähligen sozialen Brabbeldienste. Bereits seit Jahren wird die […]

Filed Under: Datenbank, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Semantic Web, Sprache, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 13
  • Next Page »