Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Kittlers Ahnungslosigkeit

16. Juni 2007 by leitmedium

Quellenlektüre ist oft ein müßiges Unterfangen. Doch manchmal bieten fast persönlich anmutende Kritiken das gewisse Maß an Abwechslung, das für eine sonst laue Schrift entschädigt: “Auf der anderen Seite bringt zum Beispiel der Medientheoretiker Friedrich Kittler es fertig, schon die Schreibmaschine irgendwie als eine nicht ganz geheure militaristische oder sexistische Errungenschaft hinzustellen. Dem Computer ist […]

Filed Under: Diskurs, Druck, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Wissenschaft

Computernutzung als Emanzipation des Mannes

8. Juni 2007 by leitmedium

Computer Männersache? Das war nicht immer so. Oder eben doch. Ein Artikel der Computerwoche aus dem Jahr 1979 verweist auf eine sehr überraschende Problematik bei der Einführung Automaten-gestützter Textverarbeitung: Der Automat konnte keinen Kaffee kochen und Männer nicht tippen: Doch weil die Textverarbeitungsautomaten nur elektronische Maschinen sind, fehlen ihnen die fraulichen Tugenden, die die perfekte […]

Filed Under: Diskurs, Geschichte, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Technik

Texte diagonal gelesen

17. Mai 2007 by leitmedium

Die amerikanische Firma “Live Ink” rühmt sich, auf der Basis des menschlichen Leseverhaltens Texte in einer für das Auge/Gehirn optimal zu verarbeitenden Form darstellen zu können. Die patentierte (?) Methode basiert auf dem der wohl (nicht erst durch Live Ink) wissenschaftlich belegten Erkenntnis, dass das Auge einen Runden Wahrnehmunsbereich hat und das Gehirn Texte in […]

Filed Under: Diskurs, Kommunikation, Literatur, Medien, Studie, Wissenschaft

Protokolle, Formate – Ein technisches Medium ist ein Medium ist kein Medium ist ein Medium

3. Mai 2007 by leitmedium

Bereitet das Internet den (Medien-)Kulturwissenschaften bzw. dem Begriff “technisches Medium” eine Krise? Stephan Heidenreich schreibt dazu in FlipFlop. Digitale Datenströme und die Kultur des 21. Jahrhunderts: “Die Medien des letzten Jahrhunderts sind dabei, in einem universalen digitalen Medium aufzugehen. Die Zuordnung einer Technologie zu einem Sinnesspektrum, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts dominiert und […]

Filed Under: Diskurs, Druck, Kommunikation, Kultur, Literatur, Medien, Technik, Wissenschaft

Von der Unmöglichkeit, zu lesen

21. April 2007 by leitmedium

Es gibt Bücher, um die man sich drückt, sie zu lesen. Ich hätte gern “zeitlebens” geschrieben, doch dafür fehlt es sowohl an Reife als auch an Durchhaltevermögen, denn eines dieser Bücher liegt hämisch grinsend auf dem Schreibtisch und straft jegliche Versuche, der Er-Lesung mit Rückschlägen unterhalb der Gürtellinie und oberhalb der Vorstellungskraft. Versuch Nummer 1: […]

Filed Under: Diskurs, Druck, Kultur, Medien, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »