Da redet alle Welt von “Schotts Sammelsurium“, einer irgendwie anachronistischen und dennoch postmodernen Kuriositäten-Sammlung, und niemand von “Krünitz’ Sammelsurium“, in dem ausnahmsweise der Apostroph berechtigt ist. Das mag vielleicht daran liegen, dass es sich bei letzterem nur um das schlichte grafische Nebenprodukt des beeindruckenden Werks “Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und […]
Spielregeln, unvermittelt – Beziehung digital erforschen
Der Spiegel Online berichtet über ein privates Projekt des Spiele-Designers Rod Humble. In “Heimarbeit” (welch schön anachronistische Wortwahl) hat Humble das minimalistisches Spiel “The Marriage” entwickelt. Mit nicht mehr als (zwei) Quadraten und Kreisen kann nach Humble das Regelwerk einer Ehe erforscht werden: The game was created to be played, to be enjoyed by each […]
Walter Benjamin über Weblogs, Youtube und andere nutzergenerierte Inhalte
Da stolpert man über eine Passage aus Walter Benjamins Aufsatz “Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit” und wundert sich nicht zum ersten Mal über dessen Aktualität: “Jeder heutige Mensch kann einen Anspruch vorbringen, gefilmt zu werden. Diesen Anspruch verdeutlicht am besten ein Blick auf die geschichtliche Situation des heutigen Schrifttums. Jahrhunderte lang lagen im […]
Protokolle, Formate – Ein technisches Medium ist ein Medium ist kein Medium ist ein Medium
Bereitet das Internet den (Medien-)Kulturwissenschaften bzw. dem Begriff “technisches Medium” eine Krise? Stephan Heidenreich schreibt dazu in FlipFlop. Digitale Datenströme und die Kultur des 21. Jahrhunderts: “Die Medien des letzten Jahrhunderts sind dabei, in einem universalen digitalen Medium aufzugehen. Die Zuordnung einer Technologie zu einem Sinnesspektrum, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts dominiert und […]
Von der Unmöglichkeit, zu lesen
Es gibt Bücher, um die man sich drückt, sie zu lesen. Ich hätte gern “zeitlebens” geschrieben, doch dafür fehlt es sowohl an Reife als auch an Durchhaltevermögen, denn eines dieser Bücher liegt hämisch grinsend auf dem Schreibtisch und straft jegliche Versuche, der Er-Lesung mit Rückschlägen unterhalb der Gürtellinie und oberhalb der Vorstellungskraft. Versuch Nummer 1: […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- …
- 65
- Next Page »