Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Schlürf vom Nektar des Wissens, Weib.

18. November 2007 von leitmedium

Nein, das bereits zweite Plakat in Folge soll keine Hinhaltetaktik bis zum nächsten Text werden. Oder irgendwie schon. Aber das soll das folgende Plakat aus dem Jahr 1899 von Albert Klingler für das „Illustrierte Konversationslexikon der Frau“ nicht schmälern. Bedacht sitzt sie da, die rothaarige Frau, mit fast entblößter Brust, schaut auf zu den Eulen […]

Kategorie: Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Plakat, Werbung, Wissenschaft

„Kopfaddieren heisst Zeit verlieren“

16. November 2007 von leitmedium

Ein schönes Beispiel für das bereits zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts entstehende Phantasma des durch Rechenmaschinen externalisierten Gehirns: Werbeplakat aus dem Jahr 1917 für Rechenmaschinen der Züricher Brigoni AG:

Kategorie: Datenverarbeitung, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Plakat, Werbung, Wirtschaft

Kai Pflaume wird postmodern – Nichts bei McDonalds

11. November 2007 von leitmedium

So viel Beweglichkeit hätte man Kai Pflaume nicht zugetraut: In einer 180-Grad-Wanderung schwenkt er von seinem letzten Werbevertrag für die Bio-Produktpalette der Supermarktkette Plus zu mit Iglo-Fischstäbchen belegten Burgern der Gastronomie-Kette McDonalds. Dabei schafft er es gar, zu behaupten, wie gesund dies doch sei. Er ist eben doch ein Schauspieler, der Herr Pflaume. Fisch ist […]

Kategorie: Kommentar, Kritik, Kultur, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, TV, Werbung, Wirtschaft

Warum es kein Samsung wird.

28. Oktober 2007 von leitmedium

Zu seinem Laptop baut man schnell eine persönliche Beziehung auf: Er begleitet einen auf Reisen, unterstützt bei wichtigen Ereignissen und hilft in Notsituationen mit seinem ausgelagerten Gedächtnis. Er ist persönlicher Begleiter und den richtigen zu finden, das ist keine einfache Aufgabe. Zu schwer, zu laut, zu klein, zu groß, zu langsam, zu wenig hier, zu […]

Kategorie: Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, Philosophie, Technik, Werbung, Wirtschaft

Zeno.org oder die Bibliothek von Alexandria war eine geschlossene Gesellschaft

3. Oktober 2007 von leitmedium

Was immer auch „Zeno“ bedeuten mag*: In Zukunft soll man in Deutschland damit das „Referenzportal“ der deutschen Sprache verbinden. Auf der zeno.org befindet sich ein Konglomerat aus digitalet Kopie urheberrechtlich nicht mehr geschützter Texte/Bücher (Der Autor muss bereits seit mindestens siebzig Jahren verstorben sein), Wikipedia-Artikeln, Bildern und weiteren Quellen. Das klingt verdächtig nach Dingen, die […]

Kategorie: Datenbank, Druck, Internet, Kommunikation, Kulturgeschichte, Latour, Literatur, Medien, Semantic Web, Übersetzung, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »