Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Zehn Bücher zur Weihnacht

26. November 2007 by leitmedium

Weihnachten naht. Was nur schenken? Ein Buch natürlich. Für Unentschlossene eine subjektive Liste zehn schenkenswerter Bücher, wenn Harry Potter und Tintentod nicht in Frage kommen: 1. Umberto Eco – Die Geschichte der Häßlichkeit Viel wurde über das Schöne geschrieben, das Hässliche nur als sein Gegensatz aufgefasst. In alter Rechtschreibung tituliert das aktuelle Werk Umberto Ecos […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Politik, Religion, Wissenschaft

Daniel Kehlmann empfiehlt: Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat

23. November 2007 by leitmedium

Nichtlesen wird salonfähig. Dabei standen die Zeichen anders: Titel wie Bücher. Alles, was man lesen muss. appelierten an das schlechte Gewissen des Nichtlesers , man ließ im Feuilleton die Literaturbesprechungen an sich vorbeiziehen und selbst das Berliner Stadtmagazin “Zitty” stellt in seiner aktuellen dem LESEN gewidmeten Ausgabe fest “Lesen macht schlau, schön und sexy.” (und […]

Filed Under: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Philosophie, Rhetorik, Sprache, Wissenschaft

Kai Pflaume wird postmodern – Nichts bei McDonalds

11. November 2007 by leitmedium

So viel Beweglichkeit hätte man Kai Pflaume nicht zugetraut: In einer 180-Grad-Wanderung schwenkt er von seinem letzten Werbevertrag für die Bio-Produktpalette der Supermarktkette Plus zu mit Iglo-Fischstäbchen belegten Burgern der Gastronomie-Kette McDonalds. Dabei schafft er es gar, zu behaupten, wie gesund dies doch sei. Er ist eben doch ein Schauspieler, der Herr Pflaume. Fisch ist […]

Filed Under: Kommentar, Kritik, Kultur, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, TV, Werbung, Wirtschaft

Warum es kein Samsung wird.

28. Oktober 2007 by leitmedium

Zu seinem Laptop baut man schnell eine persönliche Beziehung auf: Er begleitet einen auf Reisen, unterstützt bei wichtigen Ereignissen und hilft in Notsituationen mit seinem ausgelagerten Gedächtnis. Er ist persönlicher Begleiter und den richtigen zu finden, das ist keine einfache Aufgabe. Zu schwer, zu laut, zu klein, zu groß, zu langsam, zu wenig hier, zu […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, Philosophie, Technik, Werbung, Wirtschaft

Zorn und Gotteseifer im 21. Jahrhundert – Peter Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten

26. Oktober 2007 by leitmedium

Morgen, Samstag den 27. Oktober 2007, findet im Schloss Neuhardenberg ein Gespräch zwischen Peter Sloterdijk und Manfred Osten statt zum Thema “Zorn und Gotteseifer im 21. Jahrhundert” (die erst kürzlich auf der Pathoskonferenz aufeinandertrafen – wieder wurde Osten als Vertretung eingeladen, diesmal für Boris Groys). Aus der Ankündigung: Daß die Christen, wenn sie denn wirklich […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Moderne, Philosophie, Religion, Veranstaltung, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »