Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Alex Rühle – Ohne Netz

2. November 2010 by leitmedium

“Ohne Netz” umreißt treffend eine aktuelle Literaturgattung: Die Netzaussteiger schreiben. Das ist zunächst wenig betörend. Wenn auch der letzte Journalist sein eigenes Experiment macht und Tage, Wochen oder Monate ohne Internet-Zugang auskommt und darüber seitenweise berichtet, kann man davon fasziniert sein, aber auch einfach gelangweilt. Und so hatte Alex Rühles unlängst erschienenes Buch “Ohne Netz: […]

Filed Under: Internet, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Philosophie, Postmoderne, Rezension, Zeitung

Interaktivität als Spiel?

12. September 2010 by leitmedium

Welches Paradigma bestimmt den Umgang des Menschen mit dem Computer? Diese Frage wird seit Jahrzehnten gestellt. Im Rahmen der Mensch-Computer-Interaktion- und Schnittstellen-Forschung gibt es unzählige Antworten. Auch Daniel Cermak-Sassenrath reiht sich mit “Interaktivität als Spiel. Neue Perspektiven auf den Alltag mit dem Computer” in dieses Forschungsfeld ein. Er fügt mit seinem Buch eine These und […]

Filed Under: Datenverarbeitung, Informatik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Mediengeschichte, Medientheorie, Moderne, Philosophie, Spiele

Sommergespräche mit Michel Serres, Lorenz Engell, Alexander Kluge

29. Juli 2010 by leitmedium

Und der Vollständigkeit halber noch der verspätete Hinweis auf die am Freitag, den 30. Juli, und Samstag, den 31. Juli, stattfindenden “Sommergespräche an der Spree” mit Michel Serres, Lorenz Engell und Alexander Kluge: Michel Serres, französischer Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Sohn eines Fluss-Schiffers, fuhr zehn Jahre lang zur See. Auf Einladung des Merve Verlags kommt der […]

Filed Under: Berlin, Medien, Medientheorie, Philosophie, Postmoderne, Veranstaltung

Symposium “Meergemeinschaft” der Berliner Gazette – am 12./13.6. in den Sophiensälen Berlin

10. Juni 2009 by leitmedium

An diesem Freitag, dem 12. und Samstag, den 13.6., veranstaltet die Berliner Gazette , für deren Logbuch ich regelmäßig Artikel schreibe, im Rahmen ihres diesjährigen Themas “Wasserwissen” ein Symposium in den Berliner Sophiensälen (die allein schon einen Blick wert sind). Diese “MEERGEMEINSCHAF“, . “Ein internationales Symposium mit KuenstlerInnen, WissenschaftlerInnen und UnternehmerInnen”, bietet ein spannendes Programm: […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Musik, Philosophie, Veranstaltung, Wasser

Wenn Science-Fiction zu Science-Faction wird

19. März 2008 by leitmedium

Ein kurzer Hinweis auf meinen aktuellen Beitrag in der Berliner Gazette: “Wenn Science-Fiction zu Science-Faction wird“

Filed Under: Berlin, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, Science Fiction, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »