Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

FAZ-Layout: “Ab durch die Mitte”

3. Oktober 2007 by leitmedium

Deutlich verhaltener als Mercedes Bunz (Tagesspiegel Online, De:Bug) sieht Jens Jessen (früherer Feuilletonredaktuer der FAZ, jetzt Feuilletonchef der ZEIT) die neue Titelseite der FAZ, die ab Freitag, den 5. Oktober, mit Bild und neuen Schriftarten aufwartet: Hinter dem Verzicht auf Titelbilder steckte nämlich auch die Einsicht, dass die üblichen Nachrichtenfotos keinen Informationswert haben, der nicht […]

Filed Under: Druck, Ikonographie, Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Schrift

Die FAZ wird bunt. Ein wenig.

29. September 2007 by leitmedium

Die erste Seite der FAZ bekommt ein Foto und Farbe. Das muss man erst einmal verdauen. Mercedes Bunz dokumentiert den zaghaften Schritt vom “Newspaper zum Viewspaper” mit einem Schnappschuss und trauert (ein wenig) den geliebten Textwüsten hinterher. Aber man werde sich daran gewöhnen, denn: Viel passiert nicht. Anstelle zwei großer Nachrichten-Aufmacher gibt es ab sofort […]

Filed Under: Druck, Kommentar, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Schrift

Pathoskonferenz: Sloterdijk, Schlingensief und Matussek über die Oper

29. September 2007 by leitmedium

Zum Auftakt der Spielsaison lädt die Deutsche Oper Berlin am 13. Oktober zum Eröffnungstag ein. Auf der ab 14:15 stattfindenden Pathoskonferenz diskutieren Peter Sloterdijk (Philosoph), Matthias Matussek (Journalist), Wolfgang Rihm (Komponist), Christoph Schlingensief (Künstler/Regisseur) und Hans-Jürgen Heinrichs (Ethnologe) über “Zukunft der Oper – Sehnsucht nach dem Grandiosen”.Auf dem Programm stehen außerdem: 13:00 Uhr Eröffnung mit […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Musik, Philosophie, Veranstaltung

Gesamtausgabe. Eine Hassliebe

20. September 2007 by leitmedium

In der Zeit verzweifelt Ulrich Greiner an den Särgen in Leinen und Leder. Gesamtausgaben. Man hat sie im Regel stehen, ist stolz, genießt ihren Anmut. Goethe, Schiller, Kafka, Brecht, Thomas Mann – sie stehen da und verbreiten ihre vermeintlich lückenlose Erschließung eines Autors. Und dann kommt der Schock: Möchte man sie lesen, entziehen sich diese […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne

Putins Sozialistischer Realismus

15. September 2007 by leitmedium

Es schien eine nette Anekdote für das Sommerloch zu sein: Der russische Präsident Putin überraschte die Öffentlichkeit mit Fotos seiner gestählten Brust. Verhalten und belustigt kommentierte der Spiegel “Russland staunt über Oben-ohne-Putin“. Doch die Bilder strahlten mehr aus als den unbeholfenen Versuch, durch Symbolisierung körperlicher Stärke zu beeindrucken. Sie erinnerten an etwas. Man wusste nicht […]

Filed Under: Druck, Fotografie, Ikonographie, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Politik

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next Page »