Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Parteiloser Postprivatier. Schreibt unter anderem über die Themen:
Hacker Filme | VG Wort | Künstlernamen | Familie


Über / Impressum

@leitmedium | leitmedium(fb)

Powered by Genesis

Aqua und Aero

25. Juli 2007 von leitmedium

Belanglos oder nicht, so scheint die Frage, wenn man die Ankündigung zur Ausstellung Aqua & Aero des Künstlers johannes p osterhoff liest: Die grafischen Benutzeroberflächen aktueller Betriebssystemescheinen nicht nur «die Art und Weise zu verändern», in der manseinen Computer benutzt (Pressetext Apple OS X), sie verfolgen auchimmer weniger das Ziel, eine adäquate Entsprechung und damit […]

Kategorie: Berlin, Kommentar, Kultur, Medien, Veranstaltung

Am Fernsehprogramm verzweifelt

20. Juli 2007 von leitmedium

Web 2.0, Web 2.0, Web 2.0. Web 2.0, aber niemand schafft es, das Fernsehprogramm vernünftig darzustellen. Bunte Knöpfe, Flash, Auswahlfenster, Pinky und Brain. Irgendwie scheint sich die rigide Form des gedruckten Fernsehprogramms nicht auf den Bildschirm übertragen zu lassen. Wo liegt nur das Problem? Die Medienverschiebung Fernsehen=>Druck=>Internet kann es kaum sein. Der Besuch der Webseite […]

Kategorie: Kommentar, Kommunikation, Kultur, Medien, TV

Beschreibung eines Kampfes

13. Juli 2007 von leitmedium

Ob er den Text denn schon einmal sehen könne. Ich zögerte. Ja, ich hatte ihn bei und er lag als entschuldigendes Ich-habe-schon-gearbeitet auf dem Tisch zwischen uns. Jedoch zu keiner Lektüre bereit. Placebo. Er wolle nur mal einen Blick hineinwerfen. Ganz unverbindlich. Ein Nein undenkbar. Wie käme das an? Während linke und rechte Hirnhälfte noch […]

Kategorie: Kommentar, Literatur, Medien, Sprache

Heteropie zur Vorspeise, Wortkonjunktur als Beigeschmack

4. Juli 2007 von leitmedium

Wolfgang Kemp weist leicht ironisch aber durchaus ernsthaft, fundiert gar auf „Das Spannende“ an der Konjunktur von Worten, Begriffen in der Wissenschaft hin. Ein bisschen Meta-Theorie eben, wenn man auf die soziale Konstruktion der sozialen Konstruktion hinweist, ein bisschen frustrierend vielleicht auch. Unterhaltsam auf jeden Fall: Es gibt im Leben eines jeden seriösen Forschers den […]

Kategorie: Foucault, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Sprache, Wissenschaft

Denken in Textbausteinen oder Nietzsche am Laptop

2. Juli 2007 von leitmedium

Manche Erkenntnisse kommen spät, dabei sind sie schon so alt. Im schön betitelten Artikel „Denken in Textbausteinen“ berichtet die Süddeutsche von den Erkenntnissen an Schulen, dass die Nutzung von Computern sich auch auf die Denkweise der Benutzer auswirkt (und damit nicht nur passives Werkzeug ist, als das es gern gedacht wird): Ob das Ziel, Kinder […]

Kategorie: Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Technik

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 38
  • Nächste Seite »