Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Texte diagonal gelesen

17. Mai 2007 by leitmedium

Die amerikanische Firma “Live Ink” rühmt sich, auf der Basis des menschlichen Leseverhaltens Texte in einer für das Auge/Gehirn optimal zu verarbeitenden Form darstellen zu können. Die patentierte (?) Methode basiert auf dem der wohl (nicht erst durch Live Ink) wissenschaftlich belegten Erkenntnis, dass das Auge einen Runden Wahrnehmunsbereich hat und das Gehirn Texte in […]

Filed Under: Diskurs, Kommunikation, Literatur, Medien, Studie, Wissenschaft

copia – Von der Abwertung zur Kopie

17. Mai 2007 by leitmedium

Das Thema “Kopie” ist kulturwissenschaftlich mitterweile ein durch Tagungen, folgende Veröffentlichungen, Meinungen und Juristereien stark begangener Topos. Und dennoch stößt man immer wieder auf Hinweise, die das Bild der Kopie verändern – sei es an ihrem Anfang oder ihrem Ende. So verweist Cornelia Vismannin einem Nebensatz auf folgende Erklärung Luhmanns des Begriffs “copia”, der der […]

Filed Under: Druck, Geschichte, Kommunikation, Kopie, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Wissenschaft

Krünitz’ Sammelsurium – nein, Enzyklopädie

11. Mai 2007 by leitmedium

Da redet alle Welt von “Schotts Sammelsurium“, einer irgendwie anachronistischen und dennoch postmodernen Kuriositäten-Sammlung, und niemand von “Krünitz’ Sammelsurium“, in dem ausnahmsweise der Apostroph berechtigt ist. Das mag vielleicht daran liegen, dass es sich bei letzterem nur um das schlichte grafische Nebenprodukt des beeindruckenden Werks “Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und […]

Filed Under: Druck, Internet, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Wissenschaft

Protokolle, Formate – Ein technisches Medium ist ein Medium ist kein Medium ist ein Medium

3. Mai 2007 by leitmedium

Bereitet das Internet den (Medien-)Kulturwissenschaften bzw. dem Begriff “technisches Medium” eine Krise? Stephan Heidenreich schreibt dazu in FlipFlop. Digitale Datenströme und die Kultur des 21. Jahrhunderts: “Die Medien des letzten Jahrhunderts sind dabei, in einem universalen digitalen Medium aufzugehen. Die Zuordnung einer Technologie zu einem Sinnesspektrum, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts dominiert und […]

Filed Under: Diskurs, Druck, Kommunikation, Kultur, Literatur, Medien, Technik, Wissenschaft

Zur Evolution des Wertartbegriffs

14. April 2007 by leitmedium

Es gibt Worte, die sind einfach unheimlich und schön. Bei einer Recherche bin ich auf ein kleines Heft der “Akademie der Wissenschaften der DDR” gestoßen mit dem esoterischen Titel: “Zur Evolution des Wertartbegriffs in höheren Programmiersprachen”. Wie schön, dass es Dinge gibt, bei denen Google keinen Treffer anzeigt (Schrödingers Katze macht mit diesem Eintrag hier […]

Filed Under: Literatur, Medien, Programmiersprachen, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next Page »