Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Amazon bedankt sich bei J.K. Rowling

17. Dezember 2007 by leitmedium

“Amazon bedankt sich bei J.K. Rowling” titelt es derzeit auf der Amazon.de-Seite und wird es sicher noch eine Weile. Dabei weiß man nicht so recht, wer sich nun eigentlich bei wem bedanken sollte: Amazon bei Rowling, Rowling bei Amazon, Sotheby’s bei Amazon, Sotheby’s bei Rowling, arme Kinder bei Harry Potter, Leser bei Amazon oder einfach […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Kritik, Literatur, Medien, Werbung, Wirtschaft

Das Faxgerät. (K)Ein Nachruf auf die Brief-E-Mail.

1. Dezember 2007 by leitmedium

Es verbreitet Angst und Schrecken durch Abwesenheit. Wer hat schon noch eines, so ein Faxgerät. Diesen überdimensionierten Brotkasten mit seinen Pieptönen, knarrenden Rollen, pixeligem Display und rapide verbleichendem Thermopapier oder notorisch leerer Tonerpatrone. Man hat es nicht und man denkt auch nicht dran, bis man es braucht. Bis da dieses eine wichtige Schreiben ist, das […]

Filed Under: Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Latein, Literatur, Medien, Technik, Telefon, Wirtschaft

Schreiben ist wichtiger als Leben ist wichtiger als Philosophieren

26. November 2007 by leitmedium

Fast zeitgleich auf folgende lateinische (Wider-)Sprüche gestoßen: Scribere necesse est, vivere non est. (Schreiben ist notwendig, Leben nicht.) Gefunden beim Medienphilosoph (im Nachhinein sind sie das irgendwie alle) Vilém Flusser, der trotz seines ambivalenten Verhältnisses zum Schreiben bzw. zur Schrift, dem Schreiben selbst verfallen war, wie auch hier bzw. in seiner Artikelsammlung “Medienkultur.“. Die Antithese […]

Filed Under: Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Latein, Literatur, Medien, Philosophie, Sprache

Zehn Bücher zur Weihnacht

26. November 2007 by leitmedium

Weihnachten naht. Was nur schenken? Ein Buch natürlich. Für Unentschlossene eine subjektive Liste zehn schenkenswerter Bücher, wenn Harry Potter und Tintentod nicht in Frage kommen: 1. Umberto Eco – Die Geschichte der Häßlichkeit Viel wurde über das Schöne geschrieben, das Hässliche nur als sein Gegensatz aufgefasst. In alter Rechtschreibung tituliert das aktuelle Werk Umberto Ecos […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Politik, Religion, Wissenschaft

Daniel Kehlmann empfiehlt: Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat

23. November 2007 by leitmedium

Nichtlesen wird salonfähig. Dabei standen die Zeichen anders: Titel wie Bücher. Alles, was man lesen muss. appelierten an das schlechte Gewissen des Nichtlesers , man ließ im Feuilleton die Literaturbesprechungen an sich vorbeiziehen und selbst das Berliner Stadtmagazin “Zitty” stellt in seiner aktuellen dem LESEN gewidmeten Ausgabe fest “Lesen macht schlau, schön und sexy.” (und […]

Filed Under: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Philosophie, Rhetorik, Sprache, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 11
  • Next Page »