Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Rezension: McLuhan neu lesen

2. August 2008 by leitmedium

McLuhan ist der konjunkturell totgesagte Prophet und unerschoepfliche Steinbruch der Medientheorie. So ueberrascht das juengste Erscheinen Sammelbandes >>McLuhan neu lesen<< und ueberrascht nicht. Es ueberrascht, weil spaetestens mit der 2003 veroeffentlichten kritischen Ausgabe von >>Understanding Media<< ein Punkt an den Ende eines langen Satzes gesetzt worden schien und es ueberrascht nicht, weil eben jener Satz […]

Filed Under: Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, McLuhan, Medien, Moderne, Postmoderne, Rezension, Technik, Wissenschaft

Der Portscanner Nmap in Kino-Filmen

19. Mai 2008 by leitmedium

Passend zu meinem seit längerem gepflegten Artikel “Hacker-Filme” gibt es auf der Seite des Portscanners “Nmap“, einem Standard-Programm zur Sicherheitsanalyse und Einbruchsvorbereitung gleichermaßen (“Hacker-Tool” wäre der landläufige, wenn auch falsche Begriff), eine Liste von Filmen, in denen Nmap gezeigt wird. Neben bekannten Filmen wie “Matrix Reloaded”, “Bourne Ultimatum” und “Die Hard 4” sind auch Exoten […]

Filed Under: Datenschutz, Hacker, Ikonographie, Kino, Medien, Moderne, Postmoderne, Science Fiction

Wenn Science-Fiction zu Science-Faction wird

19. März 2008 by leitmedium

Ein kurzer Hinweis auf meinen aktuellen Beitrag in der Berliner Gazette: “Wenn Science-Fiction zu Science-Faction wird“

Filed Under: Berlin, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, Science Fiction, Wissenschaft

Stefan Heidenreich: Medienkunst gibt es nicht

29. Januar 2008 by leitmedium

Rechtzeitig zum Beginn der hiermit nachträglich angekündigten diesjährigen Transmediale 08 beschäftigt sich Autor und Kulturwissenschaftler Stefan Heidenreich mit der existentiellen Frage nach dem Status der Medienkunst. Die Beantwortung dieser Frage, man ahnt es, endet in einer Resignation: Was bleibt zu sagen? Medienkunst war eine Episode. Da ihre Institutionen nicht vergehen, lebt sie als Dinosaurier der […]

Filed Under: Berlin, Diskurs, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Kunst, Literatur, Medien, Moderne, Postmoderne, Veranstaltung, Wissenschaft

Friedrich Kittler über Thomas Pynchon am 22. Januar in Literarischen Colliquium Berlin

20. Januar 2008 by leitmedium

Diesen Dienstag, den 22. Januar, wird Friedrich Kittler gemeinsam mit Heinz Ickstadt und Nikolaus Stingl unter der Moderation von Denis Scheck im Literarischen Colloquium Berlin über Thomas Pynchons im Mai 2008 bei Rowohlt erscheinendes Werk “Gegen den Tag” sprechen. Lesung und Gespräch werden aufgezeichnet und am 26. Januar ab 20:05 Uhr im bundesweit empfangbaren Deutschlandfunk […]

Filed Under: Berlin, Diskurs, Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Postmoderne, Veranstaltung

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next Page »