Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Denken in Textbausteinen oder Nietzsche am Laptop

2. Juli 2007 by leitmedium

Manche Erkenntnisse kommen spät, dabei sind sie schon so alt. Im schön betitelten Artikel “Denken in Textbausteinen” berichtet die Süddeutsche von den Erkenntnissen an Schulen, dass die Nutzung von Computern sich auch auf die Denkweise der Benutzer auswirkt (und damit nicht nur passives Werkzeug ist, als das es gern gedacht wird): Ob das Ziel, Kinder […]

Filed Under: Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Technik

Kittlers Ahnungslosigkeit

16. Juni 2007 by leitmedium

Quellenlektüre ist oft ein müßiges Unterfangen. Doch manchmal bieten fast persönlich anmutende Kritiken das gewisse Maß an Abwechslung, das für eine sonst laue Schrift entschädigt: “Auf der anderen Seite bringt zum Beispiel der Medientheoretiker Friedrich Kittler es fertig, schon die Schreibmaschine irgendwie als eine nicht ganz geheure militaristische oder sexistische Errungenschaft hinzustellen. Dem Computer ist […]

Filed Under: Diskurs, Druck, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Wissenschaft

Kulturgeschichte des Akkus?

15. April 2007 by leitmedium

Etwas hochgestochen titelt die Süddeutsche ihren Artikel “Kulturgeschichte des Akkus. Sieger mit Schwächen“. Für eine Kulturgeschichte fehlen doch eindeutig Kultur und Geschichte in dieser kurzen Abhandlung. Dennoch verweist sie auf die kulturelle Abhängigkeit von der veralteten Energiespeichertechnik Lithium-Ionen-Akku, die erst kulturstiftende Technologien wie Mobiltelefon, Notebook und Mp3-Spieler ermöglicht. Durch die chemische innere Struktur arbeitet in […]

Filed Under: Druck, Internet, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Technik

Ideengeschichte oder Diskurs? Programmiersprachen als Genealogie

14. April 2007 by leitmedium

Programmiersprachen laden scheinbar dazu ein, in ideengeschichtliche Diagramme und Tabellen eingeordnet zu werden. Kaum ein Buch über Programmiersprachen verzichtet auf eine solche Darstellung, die sich in der Regel auf die höheren Sprachen konzentrieren und um Attraktoren wie Fortran, Pascal und Smalltalk gruppieren. Ein Beispiel liefert die kurze “Geschichte der Programmiersprachen” von Horst Zuse (Sohn von […]

Filed Under: Diskurs, Informatik, Internet, Kommentar, Medien, Programmiersprachen, Wissenschaft

“Verdummt uns das Internet?” – Trauriger TV-Talk

7. April 2007 by leitmedium

Eine etwas beklemmende Darstellung war der gestrige “interaktive Talk Busch@n-tv” mit dem Studiogast Stefan Niggemeier, Medienjournalist und Mitbegründer der recht bekannten Seite bildblog.de. Problem der Sendung war die immer wieder auftretende Verwechslung von Medienexperte mit Medienguru. Die Fragen an Herrn Niggemeier erstreckten sich im Halbminutentakt über Themen wie den vermeintlichen Tod des Fernsehens, Youtube, Second […]

Filed Under: Internet, Kommentar, Medien, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next Page »