Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Ideengeschichte oder Diskurs? Programmiersprachen als Genealogie

14. April 2007 by leitmedium

Programmiersprachen laden scheinbar dazu ein, in ideengeschichtliche Diagramme und Tabellen eingeordnet zu werden. Kaum ein Buch über Programmiersprachen verzichtet auf eine solche Darstellung, die sich in der Regel auf die höheren Sprachen konzentrieren und um Attraktoren wie Fortran, Pascal und Smalltalk gruppieren. Ein Beispiel liefert die kurze “Geschichte der Programmiersprachen” von Horst Zuse (Sohn von […]

Filed Under: Diskurs, Informatik, Internet, Kommentar, Medien, Programmiersprachen, Wissenschaft

Politik als Feuilleton, Umblättern im Web – re:publica-Fragmente

13. April 2007 by leitmedium

Thema: “Die Medien(r)evolution. Wie überholt sind die alten Medien, wie innovativ die neuen?“ Ort: re:publica Personen: Mercedes Bunz (Chefredakteurin der Online-Ausgabe des Tagesspiegel), Tim Pritlove (selbsternannter “Diskordischer Evangelist” aus dem CCC-Umfeld), Jonny Häusler (Gründer des Weblogs Spreeblick), Jochen Wegener (Chefredakteur Focus Online), Thomas Knüwer (Reporter beim Handelsblatt und Autor des Weblogs “Indiskretion Ehrensache“) Fragmente: “Politik […]

Filed Under: Druck, Internet, Kommunikation, Literatur, Medien, Veranstaltung

“Verdummt uns das Internet?” – Trauriger TV-Talk

7. April 2007 by leitmedium

Eine etwas beklemmende Darstellung war der gestrige “interaktive Talk Busch@n-tv” mit dem Studiogast Stefan Niggemeier, Medienjournalist und Mitbegründer der recht bekannten Seite bildblog.de. Problem der Sendung war die immer wieder auftretende Verwechslung von Medienexperte mit Medienguru. Die Fragen an Herrn Niggemeier erstreckten sich im Halbminutentakt über Themen wie den vermeintlichen Tod des Fernsehens, Youtube, Second […]

Filed Under: Internet, Kommentar, Medien, TV

re:publica – Leben im Netz – 11. bis 13. April in Berlin

5. April 2007 by leitmedium

Wenn auch etwas spät gleich noch ein Veranstaltungshinweis: Vom 11. bis 13. April findet in der Berliner Kalkscheune die re:publica 07 statt, in der sich quasi das offene Netz der Weblogs, Podcasts digitaler Schreiberei schließt: Soziale Netzwerke, Blogs, Podcasts, Videocasts, Online- und Offline-Communities und -Services – all diese Aspekte werden bei der re:publica ebenso umfassend […]

Filed Under: Berlin, Internet, Kommunikation, Medien, Veranstaltung

Auch Kopieren ist eine Kunst – Der Tod des Papiers?

4. April 2007 by leitmedium

Nicht ganz unpassend zur hier erwähnten Klage amerikanischer Studenten gegen den Anti-Plagiats-Dienst Turnitin erscheint der Artikel “Cut-and-Paste Is a Skill, Too” des Journalisten Jason Jonson in der Washington Post. Jason schreibt aus der entgegengesetzten Perspektive der Lehrenden und versucht darzulegen, warum er einen anachronistischen Bruch im “term paper” sieht. As kids today plagiarize more and […]

Filed Under: Internet, Kopie

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next Page »