Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Rezension: Generation Umhängetasche

2. August 2008 by leitmedium

Ein wachsender halber Meter muedes Laecheln durchdringt mein Buecherregal. Es ist jene Stellflaeche, auf der Buecher nach einem kurzem Akt der Enttaeuschung ein ungeliebtes Dasein fristen. Das letzte Buch, ein vermeintlicher Aufreger, drueckte mit einem Augenrollen die Kombattanten beiseite. Es war >>Wo bitte geht’s zu Gott? Fragte das kleine Ferkel<<, um das voellig unverstaendlich eine […]

Filed Under: Kultur, Literatur, Medien, Moderne, Moral, Postmoderne, Rezension, Stadt, Urbanistik

Ogo. Oder wie man Taschengeld sammelt.

2. Januar 2008 by leitmedium

Überdimensionierte Plakate, beklebte Türen, besprühte Wände – eine überraschende Werbekampagne erregt seit einigen Wochen (nur in Berlin?) Aufmerksamkeit: Das mobile Internet-Gerät “Ogo” wirbt mit kleinen, dreiäuigen Monstern, flotten Sprüchen. Chatten, wann und wo Du willst. Mobiles ICQ und MSN für EUR 4.95 flat. Verzeihen wir das unbeholfene “flat” und verstehen darunter einen pauschalen molbilen Internettarif […]

Filed Under: Berlin, Geld, Internet, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Stadt, Technik, Werbung, Wirtschaft

Warum muss der Sohn betteln?

13. Dezember 2007 by leitmedium

An den Wänden Berliner U-Bahn-Stationen, Litfaßsäulen und Plakatständern mehrt sich seit einigen Wochen der mit Stiften aufgetragene Spruch “Warum muss der Sohn betteln?”. Was man als Aktionskunst-überfüllter Großstadtmensch mit einem Augenzucken im Vorbeigehen quittiert, entpuppt sich nach einem taz-Bericht, so er stimmt, als eine Geschichte, die man gern zweimal liest, um sie zu verstehen: Tagesbrief […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Kunst, Medien, Stadt, Urbanistik

Mehr Licht! Licht ausschalten am 8.12., Glühbirnen tauschen und ein bisschen Anarchie befürchten

8. Dezember 2007 by leitmedium

Was haben Bild, BUND, Greenpeace, WWF, Google, Pro7, Uschi Glas und Roger Cicero gemeinsam? Sie werben für die Aktion “Licht aus! Für unser Klima“. Am 8. Dezember 2007, also morgen, sind Bürger dazu aufgerufen, demonstrativ für fünf Minuten von 20:00 bis 20:05 Uhr das Licht auszuschalten, um ihrer Unterstützung für den Klimaschutz Nachdruck zu verleihen: […]

Filed Under: Medien, Stadt, Technik, Umwelt, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

Berliner Stadtmagazine Zitty und Tip katapultieren sich ins Mittelalter und bitten zur Kasse

8. Dezember 2007 by leitmedium

Das mit Abstand bekannteste Berliner Stadtmagazin ist die “Zitty”, eine mittlerweile dreißig Jahre alte Anlaufstelle, wenn es um das Berliner Stadtleben geht. Veranstaltungstipps jeglicher Art, in der Zitty findet man sie. Gleichauf der deutlich farbigere Konkurrent “Tip”, der spätestens die Käufer bedient, denen die Zitty vielleicht etwas zu alternativ daherkommt. Wettbewerber also und doch im […]

Filed Under: Berlin, Datenbank, Datenverarbeitung, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Stadt, Veranstaltung, Werbung, Wirtschaft

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »