Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

“Kopfaddieren heisst Zeit verlieren”

16. November 2007 by leitmedium

Ein schönes Beispiel für das bereits zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts entstehende Phantasma des durch Rechenmaschinen externalisierten Gehirns: Werbeplakat aus dem Jahr 1917 für Rechenmaschinen der Züricher Brigoni AG:

Filed Under: Datenverarbeitung, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Plakat, Werbung, Wirtschaft

Kai Pflaume wird postmodern – Nichts bei McDonalds

11. November 2007 by leitmedium

So viel Beweglichkeit hätte man Kai Pflaume nicht zugetraut: In einer 180-Grad-Wanderung schwenkt er von seinem letzten Werbevertrag für die Bio-Produktpalette der Supermarktkette Plus zu mit Iglo-Fischstäbchen belegten Burgern der Gastronomie-Kette McDonalds. Dabei schafft er es gar, zu behaupten, wie gesund dies doch sei. Er ist eben doch ein Schauspieler, der Herr Pflaume. Fisch ist […]

Filed Under: Kommentar, Kritik, Kultur, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Postmoderne, TV, Werbung, Wirtschaft

Informationelle Selbstbestimmung? Das muss man nur richtig verstehen.

10. November 2007 by leitmedium

Das ambivalente Verhältnis des Staates zum (technischen) Datenschutz, das sich erst gestern durch die Verabschiedung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung gezeigt hat, findet sich äußerst komprimiert in einem Zitat von Bundesjustizministerin Zypries wieder: Frage: Gehört die informationelle Selbstbestimmung nicht mehr zum Selbstverständnis einer modernen Demokratie?Zypries: Doch, natürlich. Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, […]

Filed Under: Datenschutz, Informatik, Internet, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Politik

Zensus 2011 – über die nächste Volkszählung – Teil 1

4. November 2007 by leitmedium

Für das Jahr 2011 hat die Europäische Union einen gemeinschaftsweiten Zensus zur EU-weiten Erfassung von Einwohnerstatistiken anberaumt. Das erinnert an die in den Achtziger Jahren in der BRD durchgeführte Volkszählung, die von lauten Protesten („Meine Daten müsst Ihr raten“) und dem nachhaltigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 15. Dezember 1983 begleitet wurde. Zwanzig Jahre später wird […]

Filed Under: Datenschutz, Geschichte, Informatik, Internet, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Politik, Statistik, Wirtschaft, Wissenschaft

World Usability Day 2007 – Tag der Gebrauchstauglichkeit

3. November 2007 by leitmedium

Wen es am 8. November nicht bereits auf die Berliner re:place Konferenz verschlägt, der kann in fünfzehn deutschen Städten an Veranstaltungen im Rahmen des World Usability Day 2007 teilnehmen. Da “World Usability Day” nicht unbedingt den Usability-Preis für den umgänglichsten Titel erhält, sei auf die Wikipedia-Übersetzung “Gebrauchstauglichkeit” hingewiesen, die bei aller Sperrigkeit doch recht genau […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Medien, Veranstaltung, Wirtschaft, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 28
  • Next Page »