Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Berliner Stadtmagazine Zitty und Tip katapultieren sich ins Mittelalter und bitten zur Kasse

8. Dezember 2007 by leitmedium

Das mit Abstand bekannteste Berliner Stadtmagazin ist die “Zitty”, eine mittlerweile dreißig Jahre alte Anlaufstelle, wenn es um das Berliner Stadtleben geht. Veranstaltungstipps jeglicher Art, in der Zitty findet man sie. Gleichauf der deutlich farbigere Konkurrent “Tip”, der spätestens die Käufer bedient, denen die Zitty vielleicht etwas zu alternativ daherkommt. Wettbewerber also und doch im […]

Filed Under: Berlin, Datenbank, Datenverarbeitung, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Stadt, Veranstaltung, Werbung, Wirtschaft

Sind acht Euro sechzehn Mark oder Alice und Bob sehen Beowulf in 3D oder in der Augsburger Puppenkiste

5. Dezember 2007 by leitmedium

Alice: Warst Du schon einmal im 3D-Kino? Bob: Nein, warum? Alice: “Beowulf” läuft da gerade. Soll der erste Film sein, der komplett in 3D zu sehen ist. Bob: Ich glaube, das ist peinlich. Aber warum auch eigentlich nicht. Zwei Tage später. Alice: Irgendwie sitzt meine Brille nicht. Bob: Meine Nase schwitzt jetzt schon. Ob die […]

Filed Under: Berlin, Kino, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Postmoderne, Stadt, Technik

Hacker-Filme

3. November 2007 by leitmedium

ACHTUNG: Aufgrund des allgemeinen Interesses wird dieser Artikel regelmäßig aktualisiert. Informationen zu den Aktualisierungen finden sich am Ende des Artikels. Wer Hinweise zu noch nicht hier erfassten Filmen hat, meldet sich bitte per Kommentar. Vielen Dank. Nachdem erst kürzlich der eher mittelmäßige Film Sneakers im Fernsehen lief, ergab sich die Frage, welche Filme sich eigentlich […]

Filed Under: Geschichte, Hacker, Informatik, Internet, Kino, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Science Fiction, TV

Frauen im Film – The Movie

29. August 2007 by leitmedium

Entgegen allen guten Vorsätzen nun doch eine Ausnahme, die wohl die Regel bestätigt und der Hinweis auf ein durchaus gelungenes YouTube-Video: “Women in Film” liefert in zweieinhalb Minuten einen retrospektiven Blick auf die Entwicklung der Gesichter weiblicher Hauptdarstellerinnen. Das Ganze natürlich sehr Hollywood-lastig und leider ohne Resümee, aber dennoch absolut sehenswert:

Filed Under: Kino, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien

Am (sehr frühen) Abend: Kubricks 2001, Endlosjagd versus Massenschlacht, Wikiscanner, Volksmusik als Freakshow, Schwarz-Weiß-Fernsehen

26. August 2007 by leitmedium

Es ist Sonntag,es ist früh,es ist fast “am Abend”: Eine technische Deutung von Stanley Kubricks Klassiker “Space 2001” ist das Zarathustra-Projekt 2.0. Endlosjagd versus Massenschlacht – eine Auseiandersetzung mit der Zukungt der Onlinerollenspiele. Eine erste Analyse des Wikiscanners für deutsche Inhalte bringt peinliche Korrekturen ans Licht. Zwischen Freakshow und Gebührenzahlergrauen – Die Welt geht dem […]

Filed Under: AmAbend, Datenbank, Kino, Musik, Spiele, TV

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »