Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Andrew Pickerings “Mangel der Praxis” in deutscher Übersetzung

7. April 2007 by leitmedium

Der Merve-Verlag schließt eine Lücke, indem erstmalig wichtige Texte des Soziologen und Wissenschaftshistorikers Andrew Pickering in deutscher Übersetzung erscheinen: Kybernetik und Neue Ontologien. Aufgenommen wurden in das 114-seitige Buch folgende Basistexte: Die Mangel der Praxis Neue Ontologien Kybernetik und die Mangel: Ashby, Beer und Pask Eine Galerie von Monstren: Kybernetik und Selbstorganisation Das erleichtert einem […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Medien, Wissenschaft

Wie Aufmerksamkeit die Qualität von Wissenschaft beeinflusst

7. April 2007 by leitmedium

Anhand der in der Regel Popularitäts-zentrierten Themenauswahl medizinischer Fachzeitschriften versucht die Journalistin Hannah Brown in ihrem Artikel How impact factors changed medical publishing—and science die Auswirkungen des Aufmerksamkeitsdrucks in der Wissenschaft zu problematisieren. Nun scheint eine binäre Sicht Wissenschaft-Veröffentlichung beide Welten zu stark voneinander zu trennen und eine reine Wissenschaft ohne die sie begleitende und […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Medien, Wissenschaft

“Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons” am 8. Mai in Berlin

5. April 2007 by leitmedium

Die offizielle Seite des Wissenschaftsjahrs 2007 weist auf folgende Veranstaltung am 8. Mai 2007 in Berlin hin:Geisteswissenschaft trifft Feuilleton. Das Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons: Die wichtigste Schnittstelle der Geisteswissenschaften zur Öffentlichkeit ist das Feuilleton. Bei dem vom Jahr der Geisteswissenschaften veranstalteten “Gipfeltreffen des deutschen Feuilletons” widmen sich zwei Podiumsdiskussionen dem Verhältnis von Wissenschaft und Feuilleton. […]

Filed Under: Druck, Kommentar, Kommunikation, Literatur, Medien, Wissenschaft

Online-Zeitungen ausführlicher gelesen als Druck-Ausgaben

4. April 2007 by leitmedium

Der heise newsticker verweist auf eine Studie des Poynter Institute, das mittels Eyetracking-Verfahren die Lesegewohnheiten von Druck- und Online-Medien verglichen hat. Die bisherigen Auswertungen der Ergebnisse haben zu fünf Beobachtungen geführt: Online-Artikel werden mit 77 Prozent deutlich häufiger bis zum Ende gelesen als Artikel in Zeitungen mit nur, je nach Format, 57 bis 62 Prozent. […]

Filed Under: Druck, Internet, Kommentar, Studie

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8