“Frauen orientieren sich besser – im Supermarkt“, berichtet Die Welt von einer Studie, die das Orientierungsvermögen von Männern und Frauen in Supermärkten empirisch verglichen hat. Man fragt sich in der Tat, was man so alles als Studie finanziert bekommt, jedoch ist die redaktionelle Zusammenfassung der Ergebnis derart ungewollt sexistisch angehaucht, dass es schon wieder lustig […]
Am Abend: Google-Tod, Kreativste Zeitung geht ein, Enzensberger und Intelligenztests, Digitale Bohème, Volksmusikdebatte, Invalide
Am Abend: “In zehn Jahren ist Google tot”, meint der Verleger Christian DuMont Schütte. Gibt es eine “Kreativste Zeitung der Welt”? Ja, aber nicht mehr lange. Hans Magnus Enzensberger erklärt, warum Intelligenztests doof sind. “Digitale Bohème”, man kann es kaum noch hören, muss man aber: Hier und hier. Die Volksmusikdebatte ist kaum angelaufen, schon geht […]
Am (sehr frühen) Abend: Kubricks 2001, Endlosjagd versus Massenschlacht, Wikiscanner, Volksmusik als Freakshow, Schwarz-Weiß-Fernsehen
Es ist Sonntag,es ist früh,es ist fast “am Abend”: Eine technische Deutung von Stanley Kubricks Klassiker “Space 2001” ist das Zarathustra-Projekt 2.0. Endlosjagd versus Massenschlacht – eine Auseiandersetzung mit der Zukungt der Onlinerollenspiele. Eine erste Analyse des Wikiscanners für deutsche Inhalte bringt peinliche Korrekturen ans Licht. Zwischen Freakshow und Gebührenzahlergrauen – Die Welt geht dem […]
Am Abend: missverstandene Computerspiele, Jahrbuch Fernsehen 2007, neue Regeln bei Wer wird Millionär, Plagiatsstreit um Tannöd, Wikipedia-Scanner, Woher kommt das Neue
Am Abend: Das missverstandene Medium – die Telepolis berichtet über den Bildungsbereich auf der Spielemesse “Games Convention”. Eine Schelte für das Fernsehprogramm 2006 bringt das “Jahrbuch Fernsehen 2007”, berichtet die Süddeutsche. Kürzlich erst zur beliebtesten Fernsehsendung gekürt, bringt “Wer wird Millionär” neue Spielregeln. Es noch nicht durch: Der Plagiatsstreit um den erfolgreichen Krimi “Tannöd” dauert […]
Filmraetselstoeckchen Nummer 257
In einem nahezu peinlichen Akt der ahnungslosen aber effektiven Bedienung der IMDB-Suche habe ich gestern Abend das 2hoch8te Filmstöckchen bei Tobias Niemitz durch die Nennung des Filmes “The Best Years of Our Lives” ergattert. Daher geht es morgen, am Samstag den 25. August, ab 11 Uhr an dieser Stelle weiter. So, los geht es
- « Previous Page
- 1
- …
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- …
- 83
- Next Page »