Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Champix: Nebenwirkung Selbstmord oder warum auch Nichtrauchen tödlich ist

9. Dezember 2007 by leitmedium

Da blättert man gelangweilt durch aktuellen Spiegel (49/2007) und stößt dabei völlig unvorbereitet auf den abstrusen Artikel “Anti-Rauch-Pille mit Selbstmordwirkung?”. Die Geschichte ist kurz erzählt: Seit kurzem vertreibt das Pharmaunternehmen Pfizer das Rauchentwöhnungsmedikament “Champix”. Seit der Einführung häufen sich die Berichte, dass einige Patienten über “Gemütsverdunklungen” und gar “einen unerklärlichen Hang zum Suizid” klagen. Die […]

Filed Under: Druck, Medien, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

Mehr Licht! Licht ausschalten am 8.12., Glühbirnen tauschen und ein bisschen Anarchie befürchten

8. Dezember 2007 by leitmedium

Was haben Bild, BUND, Greenpeace, WWF, Google, Pro7, Uschi Glas und Roger Cicero gemeinsam? Sie werben für die Aktion “Licht aus! Für unser Klima“. Am 8. Dezember 2007, also morgen, sind Bürger dazu aufgerufen, demonstrativ für fünf Minuten von 20:00 bis 20:05 Uhr das Licht auszuschalten, um ihrer Unterstützung für den Klimaschutz Nachdruck zu verleihen: […]

Filed Under: Medien, Stadt, Technik, Umwelt, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

Das Jahr der Geisteswissenschaften geht zu Ende. War was?

5. Dezember 2007 by leitmedium

Seit nunmehr sieben Jahren richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich ein thematisch wechselndes Wissenschaftsjahr aus. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit steht im Mittelpunkt, wie auch der Wunsch, Jugendliche bereits in frühen Jahren für wissenschaftliche Themen gewinnen zu können. Ein gutes Vorhaben. Durchaus. 2006 war das Jahr der Informatik, das sicher an so […]

Filed Under: Geschichte, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Philosophie, Politik, Veranstaltung, Werbung, Wissenschaft

Ethnolekt erklärt vom Professor

3. Dezember 2007 by leitmedium

Der Soziolinguist Prof. Dr. Norbert Dittmar (FU Berlin) erklärt für Polylux Ethnolekt, das Konglomerat verschiedener Sprachen. Lustig, befremdlich. Sowohl der Ethnolekt als auch dessen trockene, wissenschaftliche Darbietung. polylog ETHNOLEKT @ www.polylog.tv/videothek

Filed Under: Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Postmoderne, Wissenschaft

Zehn Bücher zur Weihnacht

26. November 2007 by leitmedium

Weihnachten naht. Was nur schenken? Ein Buch natürlich. Für Unentschlossene eine subjektive Liste zehn schenkenswerter Bücher, wenn Harry Potter und Tintentod nicht in Frage kommen: 1. Umberto Eco – Die Geschichte der Häßlichkeit Viel wurde über das Schöne geschrieben, das Hässliche nur als sein Gegensatz aufgefasst. In alter Rechtschreibung tituliert das aktuelle Werk Umberto Ecos […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Moral, Philosophie, Politik, Religion, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 13
  • Next Page »