Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Sind acht Euro sechzehn Mark oder Alice und Bob sehen Beowulf in 3D oder in der Augsburger Puppenkiste

5. Dezember 2007 by leitmedium

Alice: Warst Du schon einmal im 3D-Kino? Bob: Nein, warum? Alice: “Beowulf” läuft da gerade. Soll der erste Film sein, der komplett in 3D zu sehen ist. Bob: Ich glaube, das ist peinlich. Aber warum auch eigentlich nicht. Zwei Tage später. Alice: Irgendwie sitzt meine Brille nicht. Bob: Meine Nase schwitzt jetzt schon. Ob die […]

Filed Under: Berlin, Kino, Kommentar, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Postmoderne, Stadt, Technik

Gastbeitrag: Warum nicht der Streik schuld ist.

18. November 2007 by leitmedium

Es ist Freitagabend in Berlin und ich fahre von der Arbeit nach Hause. In die U-Bahn steigen zwei Frauen. Anfang Zwanzig, braungebrannt, schwarzgefärbte Haare, Zungenpiercing, Glitzerstein am Zahn. Sie schreit in das Handy „Gehst Du Montag Arbeitsamt?“ während schon das Handy ihrer Freundin ohrenbetäubend klingelt. Der Jugendliche neben mir sieht beide mit schmierigem Grinsen an […]

Filed Under: Berlin, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Musik, Stadt, Telefon, Urbanistik

Zensus 2011 – über die nächste Volkszählung – Teil 2 – Kosten und Politik

8. November 2007 by leitmedium

Nachdem im ersten Teil über den Zensus 2011 den geschichtlichen Spuren der Volkszählungen, wie auch religiösen und gesellschaftlichen Vorbehalten nachgegangen wurde, sollen in diesem Teil die Kostenfrage und Standpunkte der Fraktionen verhandelt werden. Warum die Kostenfrage relevant ist Bereits im ersten Teil wurde darauf hingewiesen, dass das Hauptargument für eine Volkszählung die langfristige Kostenersparnis durch […]

Filed Under: Informatik, Moderne, Politik, Stadt, Statistik, Volkszaehlung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zensus

Ghettoblaster, Walkman, Handy, Ipod, Iphone – Genealogie des Mithörens

30. Oktober 2007 by leitmedium

Spätestens mit 30 stellt man fest, dass man nicht mehr 16 ist, oder in der Bahn, wenn hinter einem ein nur schwer identifizierbares Geräusch die coole Aufmerksamkeit einer Gruppe Jugendlicher auf sich zieht. Es ist kein defektes Funkgerät, es ist ein Mobiltelefon, von der hinterhältigen Mobilfunkindustrie ausgestattet mit einem Lautsprecher. Es kiegt die Vermutung nahe, […]

Filed Under: Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moderne, Musik, Stadt, Urbanistik, Wirtschaft

Ach, Alexa … Aber Dein Fußboden ist schön bunt.

12. September 2007 by leitmedium

Auf die inneren Werte kommt es ja an. Während das fast beispiellose Gedränge zur heutigen Eröffnung des Einkaufszentrums “Alexa” am Berliner Alexanderplatz die Berichterstattung dominiert (Glasbruch, Polizei, ächtzende Menschenmassen), gerät die eigentlich Sensation in den Hintergrund: die ebenso beispiellose Hässlichkeit des Alexa-Gebäudes. Dabei findet man deutliche Worte in der Welt: Es ist eines der schlechtesten […]

Filed Under: Architektur, Berlin, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Stadt

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »