Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Rote Liste der Büromedien

20. September 2007 by leitmedium

In der Zeit bedauert Julian Hans die “Letzte Runde im Stempelkarussell“, denn “Der Computer bedroht all die schönen Dinge, die einmal auf unserem Schreibtisch lagen“. Die Rote Liste eines Menschen deutlich über dreißig, wenn folgende Artefakte angeführt werden: die Spitzmaschine, das Blaupapier, die Löschpapierwiege, das Diktiergerät, das Stempelkarussell. Es sind nicht nur Dinge, die sich […]

Filed Under: Druck, Handschrift, Kommunikation, Kopie, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Technik

Am Abend: Kulturrat und Computerspiele, GEZ übt PR, Schriftsteller werden, Coppola im Kino

24. August 2007 by leitmedium

Am Abend: Der Kulturrat berät über die Qualität von Computerspielen. Die GEZ zeigt wie man es falsch macht: PR-Verbiegung durch Abmahnung oder warum “GEZ-Gebühr” jetzt “gesetzliche Rundfunkgebühren” heißt. Falsche Bezeichnung, Strafe. Peitsch. So wirkt man gleich freundlich. Aber man rudert schon zurück. (via) Beckham adé! Wenn ich groß bin, will ich Schriftsteller werden, denn das […]

Filed Under: AmAbend, Kino, Kommentar, Kommunikation, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Spiele, TV

Ist es ein B? Nein, das große Eszett!

12. August 2007 by leitmedium

Es ist der siebenundzwanzigste Buchstabe des Alphabets und irgendwie verbindet sich eine Hassliebe mit ihm. Das Eszett, ß, ist deutscher Sprachstolz und der Untergang des Zeichensatzes zugleich. Welche Diskussionen sich doch um die Änderung der letzten Rechtschreibreform rankten, als das “daß” aufgrund der Art des s-Lautes in ein “dass” überführt wurde (Ich gebe zu, ein […]

Filed Under: Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Sprache

Ersetzt das Häkchen das Durchstreichen?

2. August 2007 by leitmedium

Vor kurzem wurde ich gefragt, warum ich auf meinem anachrostisch wirkendem Moleskine-Planer erledigte Aufgaben immer durchstreiche, man könne doch ein Häkchen daneben setzen, das sähe gleich viel besser auf. Das mag sein, doch sprechen auch Gründe dagegen: Eine Liste wird (für mich) übersichtlicher, wenn erledigte Punkte durchgestrichen sind und daher dem Auge nicht mehr präsentiert […]

Filed Under: Druck, Handschrift, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Schrift, Sprache, Wissenschaft

  • « Previous Page
  • 1
  • 2