Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Wie die Zeit das Internet entdeckte

7. Mai 2008 by leitmedium

Heute morgen von mir in der Berliner Gazette eine Kritik der aktuellen ZEIT-Beilagenserie: “Wie das Internet unser Leben veraendert”, kuendigt DIE ZEIT derzeit auf Plakaten, in Print und TV an, wird der erste Teil ihrer Beilagen-Trilogie erlaeutern – gefolgt von “;Wie das Internet unsere Gesellschaft veraendert” und “Wie das Internet unsere Kultur veraendert”. Man muss […]

Filed Under: Druck, Internet, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Technik

Friedrich Kittler über Thomas Pynchon am 22. Januar in Literarischen Colliquium Berlin

20. Januar 2008 by leitmedium

Diesen Dienstag, den 22. Januar, wird Friedrich Kittler gemeinsam mit Heinz Ickstadt und Nikolaus Stingl unter der Moderation von Denis Scheck im Literarischen Colloquium Berlin über Thomas Pynchons im Mai 2008 bei Rowohlt erscheinendes Werk “Gegen den Tag” sprechen. Lesung und Gespräch werden aufgezeichnet und am 26. Januar ab 20:05 Uhr im bundesweit empfangbaren Deutschlandfunk […]

Filed Under: Berlin, Diskurs, Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Postmoderne, Veranstaltung

Nachweihnachtlichte Buchspenden

26. Dezember 2007 by leitmedium

Nach der Weihnacht ist vor der Weihnacht: Wer unglücklich mit einem geschenkten Buch ist, dieses einfach doppelt oder schon ausgelesen hat oder schlicht das Regal offiziell Platzmangel anmeldet, steht meistens etwas hilflos da. Verkaufen, das macht man entweder nicht aus moralischen Gründen, weil es schlicht zu wenig Geld bringt – Welchen Wert hat ein Buch […]

Filed Under: Druck, Kultur, Kulturgeschichte, Medien, Moral, Wirtschaft

Amazon bedankt sich bei J.K. Rowling

17. Dezember 2007 by leitmedium

“Amazon bedankt sich bei J.K. Rowling” titelt es derzeit auf der Amazon.de-Seite und wird es sicher noch eine Weile. Dabei weiß man nicht so recht, wer sich nun eigentlich bei wem bedanken sollte: Amazon bei Rowling, Rowling bei Amazon, Sotheby’s bei Amazon, Sotheby’s bei Rowling, arme Kinder bei Harry Potter, Leser bei Amazon oder einfach […]

Filed Under: Druck, Kommunikation, Kritik, Literatur, Medien, Werbung, Wirtschaft

Champix: Nebenwirkung Selbstmord oder warum auch Nichtrauchen tödlich ist

9. Dezember 2007 by leitmedium

Da blättert man gelangweilt durch aktuellen Spiegel (49/2007) und stößt dabei völlig unvorbereitet auf den abstrusen Artikel “Anti-Rauch-Pille mit Selbstmordwirkung?”. Die Geschichte ist kurz erzählt: Seit kurzem vertreibt das Pharmaunternehmen Pfizer das Rauchentwöhnungsmedikament “Champix”. Seit der Einführung häufen sich die Berichte, dass einige Patienten über “Gemütsverdunklungen” und gar “einen unerklärlichen Hang zum Suizid” klagen. Die […]

Filed Under: Druck, Medien, Werbung, Wirtschaft, Wissenschaft

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Next Page »