Leitmedium

Es gibt kein analoges Leben im digitalen.

Caspar C. Mierau arbeitet als technischer Berater und denkt als Medienwissenschaftler, der zur Computergeschichte promoviert, über die Geschichte und Gegenwart von Technologie nach. Er schreibt und podcastet an der Schnittstelle von Praxis und Theorie, Technik und Kultur. Notiert kurze Gedanken auf Mastodon. Hat "Leitmedium" ganz offiziell als Künstlername im Ausweis stehen.

Über | Links | Impressum

Powered by Genesis

Putins Sozialistischer Realismus

15. September 2007 by leitmedium

Es schien eine nette Anekdote für das Sommerloch zu sein: Der russische Präsident Putin überraschte die Öffentlichkeit mit Fotos seiner gestählten Brust. Verhalten und belustigt kommentierte der Spiegel “Russland staunt über Oben-ohne-Putin“. Doch die Bilder strahlten mehr aus als den unbeholfenen Versuch, durch Symbolisierung körperlicher Stärke zu beeindrucken. Sie erinnerten an etwas. Man wusste nicht an, aber eine Erinnerung war da. Déjà-vu.

Eine Bildbesprechung durch den Kunsthistoriker Steffan Burkhardt in der Zeitschrift Cicero klärt auf:

Es ist eine frappierende Ähnlichkeit und Symmetrie des Motivs zu Nikolai Denisovs “Soldat mit Waffe” (1995) feststellbar. Sozialistischer Realismus nach Lehrbuch, vorsichtig übertragen: Hut-Helm, Militärhose-Uniform, Angel-Gewehr. Es mag übertrieben klingen, aber nichtzuletzt durch die hinter der Sonnenbrille verborgenen Augen wirkt Putin als “martialischer Athlet und Kämpfer” (Burkhardt). Dabei bietet das Foto weitere Ansatzpunkte für eine Analyse: Das Kreuz der Orthodoxen Kirche auf der Brust, die zeitlich Grenzen setzende Armbanduhr… Burkhardt zeigt, dass es sich bei Putins Pose um weitaus mehr handelt, als einen zufälligen Urlaubs-Schnappschnuss: “Die gesamte Bildkomposition ist eine Botschaft an die konspirativen, kommunistischen Kräfte in Moskau, die gegen Putin intrigieren“.

Klare Worte. Und ein wenig ärgert man sich, dass andere Magazine/Zeitungen kaum mehr als eine Posse daraus gemacht haben.”Oben-ohne-Putin”… war es doch die Bild?

Filed Under: Druck, Fotografie, Ikonographie, Kommunikation, Kritik, Kultur, Kulturgeschichte, Literatur, Medien, Moderne, Politik

Comments

  1. lara says

    17. Oktober 2007 at 21:49

    http://www.zimperliese.de/politics.html