Der Rueckzug aus der televisionierten Gesellschaft begann mit einem Kontakt in der telefonierten Gesellschaft: >Guten Tag, ich bin umgezogen und moechte den Kabelanschluss anmelden.< – >Das kostet einmalig dreissig Euro, dann dreizehn Euro im Monat<. Diese Antwort, diese beneidenswert praezise Auskunft war einer jener Wegpunkte, an denen man retrospektiv einen Lebenswandel festmacht. Ein einfaches >Ja< […]
Der Portscanner Nmap in Kino-Filmen
Passend zu meinem seit längerem gepflegten Artikel “Hacker-Filme” gibt es auf der Seite des Portscanners “Nmap“, einem Standard-Programm zur Sicherheitsanalyse und Einbruchsvorbereitung gleichermaßen (“Hacker-Tool” wäre der landläufige, wenn auch falsche Begriff), eine Liste von Filmen, in denen Nmap gezeigt wird. Neben bekannten Filmen wie “Matrix Reloaded”, “Bourne Ultimatum” und “Die Hard 4” sind auch Exoten […]
Post-Studium: Die Ordnung der Texte
Mit Studienende beginnt das eigene Bücherregal zu einem Problem zu werden, das die Frage aufwirft: Verstauben oder Sortieren? Mehrere Meter Bücher und dutzende Aktenordner mit Kopien verlangen nach einer angemessenen Lösung, die nur darin bestehen kann, sie schlicht zu entsorgen, sie zum Bildungs-ausstrahlenden Mobiliar werden zu lassen oder sich ihrer ernsthaft anzunehmen. Zeichnet sich das […]
Wie die Zeit das Internet entdeckte
Heute morgen von mir in der Berliner Gazette eine Kritik der aktuellen ZEIT-Beilagenserie: “Wie das Internet unser Leben veraendert”, kuendigt DIE ZEIT derzeit auf Plakaten, in Print und TV an, wird der erste Teil ihrer Beilagen-Trilogie erlaeutern – gefolgt von “;Wie das Internet unsere Gesellschaft veraendert” und “Wie das Internet unsere Kultur veraendert”. Man muss […]
Paradiesische Spiel-Arbeit – Andreas Rosenfelders “Digitale Paradiese”
Heute morgen in der Berliner Gazette von mir eine kurze Buchbesprechung zu Andreas Rosenfelders “Digitale Paradiese, Von der schrecklichen Schönheit der Computerspiele“: &gt;Digitale Paradiese&lt; betitelt Andreas Rosenfelder sein unlaengst erschienenes Buch zum Streifzug durch dreissig Jahre Computerspielgeschichte. Mag der Titel zunaechst wie einer jener Buecher klingen, deren Halbwertzeit sie bereits nach zwei Jahren mit dem […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- …
- 83
- Next Page »